Ausbildungsprüfungen
Leistungsprüfungen dienen im allgemeinen zur Weiterbildung und Verteifung der einzelnen Ausbildungsrichtlinien. Sie soll bei der Mannschaft im Einsatzdienst ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bringen.

weiter ...

weiter ...

Die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" soll zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" durch ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung beitragen.
weiter ...

Für die Feuerwehrjugend findet jährlich im März bzw. April der Wissenstest und das Wissenstestspiel im statt.
Der Wissenstest, kann man sagen, stellt den Abschluß der Winterschulungen und der Ausbildung in der "schlechteren" Jahreszeit dar. Er wird aufgeteilt in das Wissenstestspiel der 10 und 11-jährigen und den Wissenstest der 12-15-jährigen Feuerwehrjugendmitglieder.
Der Wissenstest, kann man sagen, stellt den Abschluß der Winterschulungen und der Ausbildung in der "schlechteren" Jahreszeit dar. Er wird aufgeteilt in das Wissenstestspiel der 10 und 11-jährigen und den Wissenstest der 12-15-jährigen Feuerwehrjugendmitglieder.

Im Bezirk Wr.Neustadt fand bis 2005 jedes Jahr im Oktober die Veranstaltung zum Erwerb des Feritgkeitsabzeichens statt. Seit 2006 wurde diese eine Veranstaltung aufgrund der steigenden Teilnehmerzahl in zwei Veranstalungen geteilt welche von den Abschnitten Wiener Neustadt-Nord und Gutenstein sowie den Abschnitten Wiener Neustadt-Süd, Wiener Neustadt-Stadt und Kirchschlag durchgeführt werden. Es gibt insgesamt vier verschiedene Thematiken.
Melder
Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe
Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe
technische Erprobung
Wasserdienst
Wasserdienst