Zwei gleichzeitig Einsätze in Markt Piesting

FF Markt Piesting Am Mittwoch, dem 30.07. wurde der Kommandant der Feuerwehr Markt Piesting telefonisch von der Polizeiinspektion Wöllersdorf über eine Dieselölspur informiert, welche sich, in Dreistetten beginnend von der L87 über die LB21 bis zur Ortsgrenze Wöllersdorf zog. Ebenso wurde die Feuerwehr Dreistetten verständigt. Beide Feuerwehren rückten gegen 17,10 Uhr zum Absichern bzw. Ölbinden aus.

Zur selben Zeit lenkte der 39jährige Otto R. seine Zugmaschine mit 2 Anhängern, auf welchen je 4 Strohrundballen geladen waren, von Dreistetten kommend in die Kreuzung mit der B 21 Richtung Gutenstein ein. Dabei stürzte der letzte der beiden Anhänger auf die rechte Seite und gegen die Leitschiene, wodurch die Spanngurten, welche die Strohballen fixierten, abrissen. Drei Strohballen fielen auf die Fahrbahn und platzten teilweise auf, der vierte rollte ca. 40 Meter über die Böschung hinunter und blieb auf der Wiese liegen. Das Fahrzeug der Feuerwehr Markt Piesting traf kurz darauf bei der Unfallstelle ein, der Kommandant verständigte sofort die Polizei und veranlasste die Nachalarmierung weiterer Piestinger Einsatzkräfte.

FF Markt Piesting

Während die Polizei den starken Verkehr wechselweise an der Einsatzstelle vorbeileitete wurde mittels Frontlader das verlorene Ladegut auf 2 Anhänger verladen. Gleichzeitig wurde die Ölspur im Kreuzungsbereich und an den neuralgischen Stellen mittels Bindemittel abgestreut.




Im Einsatz bis 18,35 Uhr:
Polizei Wöllersdorf:  2 Beamte, 1 Fahrzeug
Feuerwehr Markt  Piesting: 15 Mann, 5 Fahrzeuge: RLF 2000, KLF,  MTF, KDTF und Traktor mit Frontlader und Anhänger
Feuerwehr Dreistetten:  bis 17, 50  Uhr  4 Mann, 1 Fahrzeug (Ölspur beseitigen)


FF Markt Piesting FF Markt Piesting







Bericht und Fotos: FF Markt Piesting