20231028 khd uebung 21 4 001Walpersbach, 28. Oktober - Am Samstag fand in Walpersbach eine beeindruckende KHD-Übung des 4. Zuges der 21. KHD-Bereitschaft statt. Der Einsatzfall simuliert die Unterstützung der örtlichen Feuerwehr, in diesem Fall die Freiwillige Feuerwehr Walpersbach, bei der Bekämpfung eines Waldbrandes am Steinberg.

20230930 Gemeinsame Sprenguebung 17Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, gab es nun auf der Hohen Wand eine Sprengübung der Netz NÖ unter Beteiligung der Sprenggruppe des NÖLFK und Bundesheerangehöriger des Panzergrenadierbataillon 35 und des Forsttrupps.

20230923 khd uebung duernbach 082Am Samstag, den 23.09.2023, übten 235 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt im Rahmen einer KHD-Bereitschaftsübung für einen Ernstfall. Das Übungsszenario war ein Murenabgang im Bereich der Marktgemeinde Waldegg, wodurch der Dürnbacher Steinbruch stark in seiner Sicherheit gefährdet wurde.

20230909 khd uebung nord 027Eine Katastrophenhilfsdienstübung mit dem Thema „Erdbeben“ forderte am Samstag den 09.09. die Formation „Elementar 1“ des 3.-KHD Zug der 21. KHD-Bereitschaft. Um 06:00 Uhr früh trafen die Feuerwehren hierzu am Parkplatz in Wöllersdorf zusammen. Die Befehlsausgabe erfolgte durch den KHD- Zugskommandant BI Matthias Kabicher und lautete: Ablöse der bereits seit Tagen im Einsatz befindlichen Kräfte.

20230903 team building khd 008Auch in diesem Jahr gab es ein Teambuilding der Kommandanten der 21. KHD-Bereitschaft. Dieses Jahr mit der erfolgreichen Absolvierung des Nibelungenmarsches am 2. September im Pöchlarn.

20230325 leiderl khd bereitschaftAm 25.03.2023 konnten die lang ersehnten T-Shirts für die 21. KHD-Bereitschaft Wiener Neustadt im Zuge eines Fortbildungslehrganges im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln an die einzelnen Kommandanten und ihre Stellvertreter übergeben werden.

20230118 empfang franzoesische botschaft 001Als Zeichen der Dankbarkeit für die schnelle und professionelle Hilfe bei den verheerenden Waldbränden in Bordeaux vergangenen Sommer lud der Französische Botschafter über 80 Feuerwehrmitglieder, die damals im Einsatz waren in die Botschaft nach Wien ein.

Am20221214 berger richard tauchdienst stv 14. Dezember wurde Richard Berger von der FF Wiener Neustadt zum Tauchdienstgruppenkommandant-Stellvertreter der der TG Süd ernannt. Martin Stundner wurde der neue Gruppenkommandant der TG Süd.

20221024 uebung sd sprengdienst 012Der Sprengdienstzug Süd des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes übte am Abend des 24. Oktober 2022 das Sondersprengverfahren “Rette- und Bergesprengen” an Betonteilen im Tritolwerk.

20221008 khd zugsuebung spratzeck 043Am 8. Oktober wurde im Ortseil Spratzau (Gemeinde Hollenthon), im Einsatzbereich der FF Spratzeck eine Übung des 2. Zugs der 21. KHD- Bereitschaft und den Feuerwehren des Unterabschnittes 1 (Hollenthon) durchgeführt.

20220923 sprenguebung hohe wand 204Am Freitag, 23.9.2022 fand bereits zum 18. Mal eine gemeinsame Sprengübungen von Sprengbefugten der Netz NÖ GmbH und des Sprengdienstes des NÖ LFK auf der Hohen Wand statt.

0220924 KHD Uebung 230Ein Waldbrand am Keltenberg, der die der „Wohnsiedlung Keltendorf“ war das Szenario der Katastrophenhilfsdienst (KHD) – Übung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt am Samstagvormittag des 24. September.

20220916 sommerfest flugdienst 001Am 16. September veranstaltete der Sonderdienst Flugdienst des NÖ LFV sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Gäste unserer fliegenden Partner konnten begrüßt werden.

20220815 waldbrandeinsatz frankreich 001Seit 11. August sind die Kräfte aus NÖ im Einsatz um die lokalen Kräfte in Frankreich zu unterstützen. Das vom Waldbrand getroffene Gebiet befindet sich in der Nähe der Weinbau-Region Bordeaux.

20220509 festakt tulln auslandseinsaetze 008Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen des Auszeichnungstermines, war es am 9. Mai soweit. Innenminister Gerhard Karner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vizepräsident des ÖBFV Armin Blutsch, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LBD-Stv. Martín Boyer überreichten in feierlichem Rahmen im Katastrophenhilfslager in Tulln, den 374 Feuerwehrmitgliedern, die letztes Jahr in Belgien beim Hochwasser und bei den verheerenden Waldbränden in Nordmazedonien im Katastrophenhilfseinsatz standen, die jeweiligen Auszeichnungsmedaillien des ÖBFV.

20220430 seminar metallsprengen 001Vom 29. Bis 30.4.2022 fand in der LFS Tulln das Seminar Metallsprengen statt. Organisiert wurde dieses Seminar vom Sprengdienst des NÖ LFKDO. Als Vortragender konnte wieder Vzlt i.R. Christian Baumann und Vzlt Christian Eilmannsberger, zwei Sprengspezialisten des österreischischen Bundesheeres, gewonnen werden.

20220430 waldbrandschulung bfkdo21 005Am 30.04. fand der zweite Termin für die Ausbildung der neu gegründeten Waldbrandgruppe des Bezirkes Wr. Neustadt in Weikersdorf am Steinfeld statt. Bezirkskommandant OBR Karl Heinz Greiner begrüßte die Teilnehmer.

20220423 khd uebung 002

80 Feuerwehrmitglieder waren am 23. April in Waldegg bei einer Hochwasser-Übung eingesetzt. Im Rahmen der Übung wurde der Hochwasserschutz in Peisching (Marktgemeinde Waldegg, d) aufgebaut und an weiteren Stationen die Themen Sandsackmanagement, die Errichtung eines Palettendammes und der Aufbau von Ölsperren beübt.

20220409 ausb waldbrandgruppe21 043Am 09.04. fand der erste Termin für die Ausbildung der neu gegründeten Waldbrandgruppe des Bezirkes Wr. Neustadt in Weikersdorf am Steinfeld statt. Bezirkskommandant OBR Karl Heinz Greiner begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich vorab für die Bereitschaft in der Waldbrandgruppe mitzuarbeiten.

20220327 schulung am Fuehrungsunterstuetzungscontainer 003Am Sonntag, den 27. März 2022, fand eine Schulung am Führungsunterstützungscontainer, kurz FUCO, des BFÜST21 (Bezirksführungsstab Wiener Neustadt) in Mödling statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von den KHD-Zugskommandanten des Bezirkes unter KHD-Bereitschaftskommandant OBI Walter Pfisterer.