Gemeinsame Übung der 2. und 21.Sprengdienstgruppe

20060930_sprengueb_10Gemeinsam veranstaltete am 30.09.2006 die Sprenggruppe 2 (Baden) und 21 (Wiener Neustadt) in Thürnbuch/Au im Bezirk Amstetten eine Übung der besonderen Art. Geübt wurde das Rettungssprengen. Ein Sprengverfahren, welches es ermöglicht, in kürzester Zeit und mit geringen Geräteaufwand, ohne Gefährdung der zu befreienden Personen, Durchbrüche in Mauern und Decken herzustellen, ohne Mauerwerk zu durchschlagen.  

Flugdienstübung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Otterthal

thumb_20060923_fduebung_otterthal_01 Am Samstag, den 23. September 2006, fand eine Flugdienstübung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Otterthal und Trattenbach statt.

Übergabe - Wasserdienstölzeug

20120512_uebergabeoelzeug_01Im Rahmen des ersten Tages vom Modul WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) wurde den Ausbildern des Wasserdienstes das neue Ölzeug übergeben.  Dieses wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando und dem Wasserdienst finanziert.

Bezirksmodul „Fahren mit der Feuerwehrzille“ und „Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille“

20130721_wd20_05Zum zweiten Mal in diesem Jahr bot der Bezirk die Wasserdienstmodule an.
Am ersten Tag, den 13. Juli 2013, konnte wiedermal das Wasserdienstgelände in Obereggendorf genutzt werden.
Es wurden die Zillen der Bezirke Wr. Neustadt und Baden (Zillingdorf/Bergwerk, Bezirk Wr. Neustadt, Teesdorf, Leoberdorf und des BSB Thurner), sowie 5 Zillen aus Klosterneuburg bereitgestellt und die Ausbildung auf der Warmen Fischa abgehalten.

Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst der FJ des Abschnitts Gloggnitz

20130928_fjwd_02Am Samstag den 28.09.2013 absolvierte ein Teil der Feuerwehrjugend des Abschittes Gloggnitz (NK) den praktischen Teil Wasserdienst in Zillingdorf/Bergwerk (am Zillingdorfer See). Aus dem Bezirk waren die Wasserdienstausbilder BSB Markus Thurner, LM Daniel Steiner (FF Hochwolkersdorf) und OBI Hans-Peter Adelpoller und FM Jennifer Adelpoller (FF Zillingdorf/(Bergwerk), die mit den Jugendlichen die praktische Wasserdienstausbildung für das Fertigungsabzeichen Wasserdienst durchgingen.

Motorbootführerschein (Donaupatent)

20160309_donaupatentAlle Interessierte, die den Motorbootführerschein (Donaupatent) erlangen möchten, mögen sich bitte mit ASB Michael Steiner unter 0676/7386091 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in Verbindung setzen. Für Feuerwehr und andere Rettungsorganisationen gibt es von der Schule Hell Sonderpreise zur Erlangung des Motorbootführerscheines.

Wasserdienstkurse

20160508_wdkurse_103Nachdem am 23.04. der erste Tag des WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) in Eggendorf stattfand, folgten vom 06.05. - 08.05. die weiteren Wasserdienstkurse in Sarling (Bez. Melk). Tag zwei und drei des Moduls WD20 konnten dabei bei herrlichem Zillenfahrerwetter abgehalten werden. Die Zeit an der Donau wurde auch genutzt um das Modul WD45 (Bootsmann) abzuhalten.

Wasserdienstkurse 2017

20170507_wd20_020Mit dem Modul ASMWD20 (Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille) am 20.05. wurde die Zillenfahrer-Grundausbildung des Bezirkes für heuer erfolgreich abgeschlossen.