Am Montag, den 14. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 21:07 Uhr zu einer Motorradbergung auf die Hernsteiner Straße alarmiert. Zwei Motorradlenker kam am Ende der „langen Geraden“ in Fahrtrichtung Markt Piesting aus unbekannter Ursache zu Sturz.
Die Herzog Leopold Straße und der Domplatz unter Wasser, Bäume wie Zahnstocher umgeknickt, Keller und Tiefgaragen überflutet: Über 180 Schadstellen musste die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt im Rahmen des Unwetters am 13. Juli 2025 behandeln. "Alleine geht das nicht", weiß Wiener Neustadts Branddirektor Christian Pfeiffer. So wurden die Feuerwehren Weikersdorf, Winzendorf, Lanzenkirchen, Sollenau, Hollenthon und Markt Piesting ins Stadtgebiet beordert. Auch die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Wiener Neustadt stand im Einsatz.
Beim Abmischen zweier Chemikalien zur Herstellung eines Bindemittels für Gussformen kam es in der Firma Nemetz Guss in Wiener Neustadt zu einer Reaktion mit Hitzeentwicklung, einer sogenannten exothermen Reaktion. In weiterer Folge schmolzen die Behälter und es trat ein beißender Geruch sowie eine Rauchwolke, vom beginnenden Brand der Behälter, auf.
Markt Piesting: Fahrzeug durch Verkehrsunfall auf B21 über Leitschiene in Straßengraben geschleudert
Am Dienstag, den 08. Juli 2025 wurden die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistetten um 06:54 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und in der Info „eines im Graben“ auf der B21 alarmiert.
Ein besonders einsatzreicher Tag war der Sonntag, 6.7.2025 für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe sowie die am Nachmittag eingeteilte Sonntagsbereitschaft waren besonders gefordert.
Eine rasant aufziehende Gewitterfront mit Sturmböen am Sonntag, 6.Juli 2025 Abends führte dazu, dass ein rd. 15 Meter hoher Baum auf einem Grundstück in der Getreidegasse entwurzelt wurde und auf ein Dach eines Wohnhauses fiel.
Die 47. Österreichischen Meisterschaften im Zillensport fanden am Sonntag, 6.7.2025 in Pöchlarn statt. Ein Rekordteilnehmerfeld von über 200 Zillenbesatzungen ging bei hervorragenden Bedingungen an den Start.
Von 4. bis 7. Juli 2025 fand in Sigmundsherberg das 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend statt. Mit beeindruckenden 6.839 teilnehmenden Burschen und Mädchen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Das Lager bot nicht nur spannende Bewerbe, sondern auch ein abwechslungsreiches Wetter: Auf einen gewittrigen Donnerstag folgten sonnige, sommerliche Tage.
Am Samstag, 5. juli 2025 wurde die FF Wopfing zu einem Schwelbrand in das Zementwerk in Wopfing gerufen. Nach der Erkundung und ersten Öffnung der Filteranlage wurde, aufgrund der starken Rauchentwicklung, die Alarmstufe B3 ausgerufen.
Rauch aus einer Müllpresse bei der Hofer-Filiale in der Günser Straße meldete eine Privatperson am Vormittag des 4. Juli 2025 über den Notruf 122. Der diensthabende Disponent gab Hausalarm und ein Tanklöschfahrzeug wurde mit der im Haus anwesenden Mannschaft zum Einsatzort entsandt.
Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand der 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat statt. Der Landessieg in Silber A ging dabei an die Wettkampfgruppe Aigen 1, der Vize-Landessieg an die Gruppe Gleichenbach 1. Im Fire-Cup konnte Aigen 1 den dritten Platz erringen. Weitere Wettkampfgruppen erreichten Top-Platzierungen. Alle angetretenen Bewerbsgruppen haben das Bewerbsziel erreicht.