Von 24. bis 25. Oktober 2025 nahmen rund 50 Feuerwehrmitglieder aus acht Bundesländern an der groß angelegten Übung "SalFex25" des Internationalen Katastrophenhilfszugs des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (ÖBFV) teil.
News aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt
Am 11. Oktober 2025 stellten sich rekordverdächtige 296 Mädchen und Burschen, darunter 14 aus dem Bezirk Wr. Neustadt im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend-Ausbildung: dem Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Die diesjährige Unterabschnittsübung des UA 3 des Abschnittes Kirchschlag wurde am 4. Oktober 2025 von der FF Maltern ausgerichtet. Zur Übung waren die Feuerwehren des UA 3 – Hochneukirchen, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau, Weißes Kreuz, Maltern sowie die benachbarten Feuerwehren aus dem Burgenland – Dreihütten und Aschau eingeladen.
Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, wurde am 19. September 2025 wieder eine Sprengübung der Netz NÖ GmbH unter Beteiligung der Sprenggruppen des NÖ LFV, OÖ LFV und Bundesheerangehöriger des Panzergrenadierbataillon 35 durchgeführt. An dieser gemeinsamen Übung nahmen 48 Sprengbefugte und Sprenggehilfen teil.
