20250426 khd uebung guempl grossmittel hofmann 001Wieder ein realistisches Einsatzszenario, das den Inhalt einer Katastrophenhilfsdienstübung bildete: Waldbrand am Gruppenübungsplatz des Bundesheeres in Großmittel.

Um 07:15 früh trafen 14 Fahrzeuge des 3. Katastrophenhilfsdienstzuges der 21. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft am Parkplatz in Wöllersdorf zusammen. Nach einer kleinen Stärkung erfolgte die Befehlsausgabe an die Gruppenkommandanten und der Abmarsch zum Übungsort Großmittel.

Vor Ort wurde rasch eine Einsatzleitung aufgebaut, die durch die Drohnengruppe Ebenfurth-Haschendorf die Übung hindurch mit Luftbildern per Drohne unterstützt wurde. Das Löschwasser wurde mittels Tragkraftspritze vom Wiener Neustädter Kanal entnommen.

Die Löschwasserförderung erfolgte mit zwei parallelen Zubringleitungen und mehreren Tragkraftspritzen über einen Kilometer entlang der LH 159. Am Gelände des Gruppenübungsplatzes waren 5 Tankwägen platziert, die eine Riegelstellung von insgesamt 15 Strahlrohren ermöglichte. Gesamt belief sich die Schlauchlänge auf zwei Kilomenter.

In nur zwei Stunden konnten 76 eingesetzte Mitglieder das geplante Übungsziel erreichen. KHD-Zugskommandant des 3. Zuges, OBI Matthias Kabicher, führte mit den Gruppenkommandanten der eingesetzten Feuerwehren ein abschließendes Gespräch über den Ablauf der Übung und das Übungsziel.

Abschnittskommandant BR Markus Schüttner und Abschnittskommandantstellvertreter ABI Florian Bartl übernahmen die Übungsüberwachung. Der offizielle Abschluss der Übung erfolgte in Eggendorf, wo zugleich auch die Basisausbildung im Abschnitt stattfand. Im Anschluss wurden die Feuerwehrkamerad:innen von der Versorgungsgruppe 21 verköstigt. 

Insgesamt hat sich der 3. Zug so erneut über die Gegebenheiten am Gruppenübungsplatz einen Überblick verschaffen und sich so für mögliche Waldbrandszenarien gewappnet.

Bericht: ASB Viktoria Mannsberger / AFKDO Wr. Neustadt Nord
Fotos: ASB Viktoria Mannsberger / AFKDO Wr. Neustadt Nord
Fotos: FF Eggendorf (FB)
Drohnenfotos: Kevin Hofmann / FF Ebenfurth


  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_001
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_003
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_005
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_007
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_011
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_013
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_015
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_016
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_020
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_022
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_025
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_026
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_029
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_030
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_032
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_035
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_036
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_039
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_041
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_044
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_046
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_048
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_051
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_053
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_ff_eggendorf_001
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_ff_eggendorf_002
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_ff_eggendorf_003
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_ff_eggendorf_004
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_ff_eggendorf_005
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_hofmann-001
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_hofmann-002
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_hofmann-003
  • 20250426_khd_uebung_guempl_grossmittel_hofmann-004