
Er schlitterte gegen zwei dort geparkte Pkws und kam auf der Fahrbahnmitte schwer beschädigt zum Stillstand. Die Kräfte der bereits anwesenden Polizei teilten uns mit, das ein Fahrzeug durch die Wucht des Zusammenstosses in den dort befindlichen Stromkasten geschoben wurde , und so unter Strom stünde. Dies wurde auch bereits der zustädigen Firma EVN gemeldet.
Unsere Aufgaben bestanden darin die Unfallstelle abzusichern bzw. die L4089 kurzfristig während den Aufräumungsarbeiten zu sperren, weiters bauten wir einen zweifachen Brandschutz auf. In weiterer Folge unterstützten wir die Kräfte der Firma EVN, banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten der drei beschädigten Pkws und säuberten die Fahrbahn. Das Unfallfahrzeug wurde von einer Privatperson mit einer Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht und die geparkten beschädigten Fahrzeuge wurden von uns gesichert abgestellt. Nach ca. 55 Minuten konnten wir von der Unfallstelle in das Feuerwehrhaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft an die BAZ Wiener Neustadt zurück melden. Bei diesem Unfall wurde eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins LKH Wiener Neustadt gebracht, weitere Personen kamen nicht zu Schaden.
Eingesetzt waren:
FF Lichtenwörth mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann
ÖRK mit 1 Fahrzeug und 2 Sanitäter
Polizei mit 1 Fahrzeug und 2 Mann
EVN mit 2 Fahrzeugen und 2 Mann



Bericht & Fotos: FF Lichtenwörth