Vorbau eines Stadels in Vollbrand

260909_liwoeAm Sonntag, dem 27. September 2009, wurde um 05:52 Uhr Früh die Feuerwehr Lichtenwörth gemeinsam mit den Feuerwehren Ober-Eggendorf, Zillingdorf-Markt und Wiener Neustadt gemäß Alarmplan zu einen Schuppenbrand in Lichtenwörth via Sirene und Blaulicht-SMS alarmiert.
Unverzüglich rückten 26 Mann mit RLFA2000, BUS und MTF mit TS-Anhänger zur Einsatzadresse aus. An der Schadensstelle angekommen bot sich folgendes Einsatzszenario: Ein Vorbau eines Stadels, wo 2 Traktoranhänger und Brennholz lagerten, stand in Vollbrand. Gemeinsam mit den bereits eintreffenden Nachbarfeuerwehren und Stadtfeuerwehr wurde sofort mit einen massiven Löschangriff mit 4 C-Rohren begonnen, um die umliegenden Gebäude zu schützen und eine weitere Brandausbreitung auf das Dach des Stadels zu verhindern.
Nach ca. einer halben Stunde zeigte der massive Löschangriff seine Wirkung und es wurde begonnen den Vorbau auszuräumen. Nach einer weiteren halben Stunde konnten die Stadtfeuerwehr und die Nachbarfeuerwehren von der Einsatzstelle abrücken. Für die Kräfte der Feuerwehr Lichtenwörth bestand nur mehr die Aufgabe den Vorbau komplett auszuräumen und die Glutnester abzulöschen.
Die Aufräumungsarbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden, ehe auch die Feuerwehr Lichtenwörth ins Gerätehaus einrücken konnte und die Einsatzbereitschaft wieder herstellte. Die Ursache dieses Brandes ist weiterhin unbekannt. Insgesamt standen 46 Mann von 4 Feuerwehren und 7 Fahrzeugen im Einsatz.

260909_liwoe1260909_liwoe2







Bericht und Fotos: FF Lichtenwörth