Verkehrsunfall mit Todesfolge in Lichtenwörth

liwoe_111009Ein 26-jähriger Mann aus Wien lenkte am 11.10.2009, um 00.45 Uhr bei starkem Regen und nasser Fahrbahn einen Pkw im Freilandgebiet von Lichtenwörth, auf der B53, aus Richtung Neudörfl kommend in Richtung Pöttsching, dem Zweitwohnsitz seiner Eltern.
Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 25-jährige Lebensgefährtin aus Oberösterreich.
Vermutlich aufgrund unangepasster Fahrgeschwindigkeit verlor der 26-Jährige  die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Folglich durchschlug der Pkw den dortigen Wildzaun und den Windschutzgürtel, stürzte über eine dicht bepflanzte, etwa 5 Meter tiefe Böschung und kam auf dem Fahrzeugdach zu liegen.
Durch den Verkehrsunfall erlitt der Lenker schwerste Kopfverletzungen, welche zum sofortigen Todeseintritt führten.
Die Beifahrerin blieb unverletzt, konnte sich aus dem schwerst beschädigten PKW befreien und zur Bundesstraße hochklettern.
Dort versuchte sie mehrere vorbeifahrende Fahrzeuglenker anzuhalten, was ihr jedoch nicht gelang.
Der Vater des Unfallslenkers, welcher sich zusammen mit seiner Gattin ebenfalls auf dem Heimweg befand, stellte beim Eintreffen an der Wohnadresse fest, dass sein Sohn noch nicht eingetroffen war. Folglich fuhr er auf der B53 zurück in Fahrtrichtung Neudörfl und konnte die Lebensgefährtin seines Sohnes an der Unfallsstelle finden.
Um 01.20 Uhr wurde vom Notarzt des NAW Wiener Neustadt der Leichnam des noch im Fahrzeug eingeklemmten Lenkers besichtigt und der bereits eingetretene Tod festgestellt.
Die Fahrzeugbergung wurde von den FF Lichtenwörth, Neudörfl und Wiener Neustadt durchgeführt. Von der FF Wiener Neustadt wurde das Unfallsfahrzeug mit dem noch angegurtet und eingeklemmtem Verstorbenen mittels eines Bergekrans aus dem Straßengraben gehoben. Der Leichnam wurde von der FF Lichtenwörth mittels Bergegerät aus dem Fahrzeug geborgen.
Die Eltern und die Beifahrerin des Verunfallten wurden von der Besatzung des NAW Wiener Neustadt betreut und das Kriseninterventionsteam hinzugezogen.

Die B53 war im Zeitraum von 01.30 Uhr bis 04.30 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehrs gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

liwoe1_111009liwoe2_111009







Bericht und Foto: FF Lichtenwörth