
Die gemäß Alarmplan mitalarmierte FF Steinabrückl übernahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung über die schon teilweise heruntergebrannte Garagentüre und schützte mit einem weiteren Rohr das direkt angebaute Nachbargebäude.
Der Atemschutztrupp von Wöllersdorf verhinderte einen Brandübertritt auf den Zubau hinter der in Vollbrand befindlichen Garage. Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war und ein weiteres Rohr in Stellung gebracht wurde, konnte eine umfassenden Brandbekämpfung durchgeführt werden.
Nachdem der Brand weitestgehend abgelöscht war, wurde mit einem Überdruckbelüfter und einem Be- und Entlüftungsgerät entraucht und die letzten Glutnester abgelöscht. Um ca. 17:30 Brand konnte vom Einsatzleiter Brand Aus gegeben werden.
Für weitere Sicherungsmaßnahmen und zur Unterstützung des Brandursachenermittlers blieb die FF Wöllersdorf noch bis ca. 19:30 vor Ort.
An der Garage und den 2 darin abgestellten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen:
FF Wöllersdorf mit 18 Mann
FF Steinabrückl mit 14 Mann
Polizei
Rettung

Bericht und Fotos: FF Wöllersdorf