
Die Brandstelle wurde im Schlafzimmer lokalisiert. Durch die geschlossene Zimmertür hielt sich die Rauchausbreitung in Grenzen. Der Brand konnte mittels Kübelspritze abgelöscht werden. Teile der Einrichtung mussten auf Grund der Brandeinwirkung entfernt und nach draußen gebracht werden. Dort erfolgten weitere Ablöscharbeiten. Im Brandraum entstand erheblicher Sachschaden. Die Bewohnerin wurde zu Beginn durch die Feuerwehr versorgt, in weiterer Folge an das Rote Kreuz übergeben und ins LKH Wr. Neustadt zur weiteren Behandlung gebracht. Nach dem um 13.11 Uhr „Brand Aus“ gegeben wurde, wurde das Zimmer mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Direkt nach dem Brand nahm der Brandursachenermittler seine Arbeit auf. Da bei dem Feuer die Fenster barsten, mussten diese im Anschluss durch die Feuerwehr behelfsmäßig verschlossen werden. Das leicht verrauchte Stiegenhaus wurde mittels Druckbelüfter maschinell belüftet.
Nach 2 Stunden konnten beide Feuerwehren die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Statistik:
Örtlich zuständige Feuerwehr Theresienfeld mit 3 Fahrzeugen,
FF Felixdorf mit 3 Fahrzeugen, insgesammt 14 Feuerwehrmänner.
2 RTW vom Roten Kreuz
2 Beamte der Polizei, 1 Brandermittler




Bericht: FF Theresienfeld
Fotos: Einsatzdoku.at