Waldbrand in Dreistetten fordert 5 Feuerwehren

20130725_waldbrand_002Am Do. den 25.07.2013 um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr Dreistetten zu einem Brandverdacht zwischen Marchgraben und Finkenhaus allarmiert. Aufmerksame Wanderer die am Hergottschnitzerhaus (Hohe Wand) waren und den Brand entdeckten, setzten den Notruf ab und lotsten die Einsatzkräfte via Handy ein.

Rund 5000m² Wald brannten in einem steilen und unwegsamen Gelände. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Hauer wurden die Feuerwehren Markt Piesting, Bad Fischau, Wöllersdorf und Wiener Neustadt mit (GTLFA-10000/100) nachalarmiert und eine Einsatzleitung eingerichtet. Nach Aufbau zweier Leitungen von je 400 Metern konnte der Brand, der Bereits auf die Baumwipfel übergreifen zu drohte rasch gelöscht werden. Letzte Glutnester wurden durch die Wärmebildkamera aufgestöbert und abgelöscht. Nach rund vier schweißtreibenden Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Da sich das Einsatzgebiet bereits in Wöllersdorf befand, wurde die Brandwache von der zuständigen Feuerwehr abgehalten. Weiters im Einsatz stand das Rote Kreuz und die PI Wöllersdorf.

Es standen 5 Feuerwehren mit 66 Mann und 11 Fahrzeugen im Einsatz!
20130725_waldbrand_00320130725_waldbrand_00420130725_waldbrand_00520130725_waldbrand_008






20130725_waldbrand_01220130725_waldbrand_01320130725_waldbrand_01720130725_waldbrand_018






Fotos: Einsatzdoku.at
Redaktion BFKDO 21