
Zum Zeitpunkt des Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Seitens der Feuerwehreinheiten wurden Nachlöscharbeiten unter vornahme eines Hochdruckstrahlrohres und unter Atemschutz durchgeführt. Da der Brand von der Selch auch auf den davor befindlichen Raum übergriff, musste Teile der Zwischendecke und Wandverkleidungen demontiert werden.
Zwischenzeitlich wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht und in Betrieb genommen. Mittels der Wärmebildkamera erfolgten laufend Temperaturmessungen.
Nach eineinhalb Stunden konnten die drei eingesetzten Feuerwehren wieder einrücken.
Leider erlitt der Besitzter bei seinen Löschversuchen auf den Händen Brandverletzungen unbestimmten Grades. Wir wünschen auf diesem Weg gute Besserung!
Bis 19:30 Uhr standen seitens der Feuerwehr Steinabrückl 18 Feuerwehrmitglieder, seitens der FF Wöllersdorf 13 Feuerwehrmitglieder, seitens der FF Felixdorf 13 Feuerwehrmitglieder und 2 Polizeibeamte im Einsatz.


Bericht: FF Steinabrückl
Fotos: FF Felixdorf