Waldbrand in Weikersdorf

20130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_169Update 10.8.2013, 11:00 Uhr:

Nachdem gestern in den Nachtstunden der erwartete Regen gekommen ist, konnte um 23:30 Uhr Brand Aus gegeben werden un die letzten Kräfte vom Einsatzort abgezogen werden. Um 3:00 Uhr früh wurde eine Kontrollfahrt durchgeführt. Seit heute, 8:00 Uhr ist die FF Brunn/Schneebergbahn mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

UPDATE 14:30 Uhr, 9.8.2013
Starke Sturmböen sorgen für neuerliche leichte Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte werden um 18:00 Uhr erneut abgelöst. Die Nachtschicht soll wieder dafür Sorge tragen, dass der Waldbrand nicht erneut auflodert. Wie der Einsatz am Samstag weiterläuft, muss nach der aktuellen Lage morgen früh beurteilt werden.
 
Die vom Brand betroffene Fläche konnte durch den zuständigen Förster auf rund 54 ha exakt berechnet werden.

Nach 24 Stunden im Einsatz ist der Waldbrand, bis auf einzelne Glutnester, die immer wieder durch Rauch auf sich aufmerksam machen, weitestgehend so niedergeschlagen, dass die Flugunterstützung eingestellt werden konnte. Die Kräfte der Feuerwehren am Boden begeben sich nun mit Löschrucksäcken und kleinen Rohren in den Wald weiter hinein, um die kleinen Hot-Spots abzulöschen.

Insgesamt verflogen die Luftfahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres knapp 400.000 Liter Wasser. OBR Albert Brix, Leiter des Sonderdienstes Flugdienst im NÖ Landesfeuerwehrverband, lobte die hervorragende Zusammenarbeit und bedankte sich bei Staffelkommandant Hptm. Christin Kappl vom Österreichischen Bundesheer.

Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, zeigt sich mit der Arbeit der eingesetzten Feuerwehrmitglieder ebenfalls zufrieden. Zur Stunde stehen von 16 Feuerwehren knapp 130 Feuerwehrmitglieder im Einsatz.

Update 13:20 Uhr: die Luftfahrzeuge haben bis 12:30 Uhr insgesamt rund 300.000 Liter Wasser im betroffenen Gebiet abgeworfen. Beide Flugdienstbasisgruppen sind weiterhin im Einsatz.

Update 10:15 Uhr: seit 08:45 Uhr sind die Flugdienstbasisgruppen Mitte und Süd im Einsatz und unterstützen die Löscharbeiten aus der Luft. 

Update 06:30 Uhr: während der Nacht flammten immer wieder kleinere Brände auf, die durch die Einsatzkräfte rasch niedergeschlagen werden konnten. Mehrere Atemschutztrupps kontrollierten mit Wärmebildkameras die Glutnester und bekämpften diese mit Kübelspritzen, Löschrucksäcken und mehreren Rohren. Die in der Nacht eingesetzten Kräfte wurden heute Morgen von weiteren Einsatzkräften abgelöst. Ab 08:00 Uhr sind die Luftfahrzeuge wieder im Einsatz.

Update 22:00 Uhr: seit etwa 19:00 Uhr ist der Brand unter Kontrolle. Während der Abendstunden werden Kräfte aus den Bezirken Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt mit rund 185 Mitglieder Nachlöscharbeiten durchführen. Am morgigen Freitag werden die Löscharbeiten mit Unterstützung der Luftkräfte weitergeführt.

Update 20:28 Uhr: der 2. KHD-Zug der 21. Bereitschaftsgruppe ist am Weg, um die bisher eingesetzten Kräfte abzulösen.

Update 19:18 Uhr: als Brandursache kann von Fahrlässigkeit ausgegangen werden. 

Update 18:35 Uhr: bereits 56 Feuerwehren mit rund 680 Mitgliedern sind im Einsatz, derzeit wird von etwa 20ha Waldfläche ausgegangen.

Update 17:45 Uhr: 44 Feuerwehren mit rund 600 Mitglieder und 1 KHD-Zug aus dem Bezirk Neunkirchen stehen derzeit neben drei Hubschraubern des Bundesheeres und einem des BMI im Einsatz. 

15:00 Uhr: Derzeit stehen 30 Feuerwehren im Einsatz um einen Waldbrand in Weikersdorf zu löschen. Zusätzlich zu den Kräften werden Fluggeräte die Einsatzkräfte beim Löschen des Brandes unterstützen.

20130808_brand_weikersodf_00120130808_brand_weikersodf_00220130808_brand_weikersodf_00320130808_brand_weikersodf_004






20130808_brand_weikersodf_000320130808_brand_weikersodf_0004Foto: Stephan Woldron Foto: Stephan Woldron







Foto: Stephan Woldron 20130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_03320130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_14420130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_145






20130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_16320130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_30920130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_33220130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_397







20130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_42120130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_54120130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_59720130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_10220130808_waldbrand_weikersdoerf_ff_wrn_139









20130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_00620130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_04120130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_06520130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_057






20130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_08720130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_10120130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_13320130808_brand_weikersodf_stangl_norbert_105







In den Medien:

ORF Fernsehen
ORF Online
Einsatzdoku.at
WNTV


Fotos: Woldron Stephan, Einsatzdoku.at, FF Wiener Neustadt, Richard Berger, Norbert Stangl
Redaktion BFKDO 21