Brandeinsatz für die FF Ebenfurth

20131105_192326Am Dienstag den 5. November 2013 wurde die FF-Ebenfurth zu einem Komposthaufenbrand gerufen. Vermutlich durch Selbstentzündung war ein kleiner Komposthaufen in Brand geraten - dieser Brand hatte einen Lattenzaun und die Dachkonstruktion zweier angrenzender Garagen in Brand gesetzt.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer vom Hausbesitzer bereits mittlels Gartenschlauch abgelöscht. Die Dachkonstruktion schwelte aber weiter. Von uns wurde das Dach geöffnet und die glosenden Balken mittels C-Schlauch abgelöscht. Weiters wurde vom Einsatzleiter die FF-Neufeld mit der Wärmebildkamera zur Nachkontrolle der Brandstelle angefordert. Es zeigte sich ein schmaler Spalt zwischen den aneinander gebauten Garagen in welchem vermutlich ein Bitumenanstrich oder Teerpappe als Trennschicht verbaut war in dem es weiterschwelte. Der schmale Spalt von etwa 3 mm wurde von uns weitereröffnet und der darüberliegende Putz entfernt und mittels C-Schlauch abgelöscht. Nachdem die Kontrolle mittels Wärmebildkamera aber auch Endoskopkamera nichts erbrachte wurde gegen 21:15 Uhr ins Feuerwehrhaus abgerückt.

Um 23:20 Uhr wurden wir schließlich wieder zu Nachlöscharbeiten angefordert nachdem es wieder zu Rauchentwicklung gekommen war. Das Dach wurde von uns nun weiter eröffnet und abgebrannte Balken mittels Motorsäge entfernt. Die Dichfuge am unteren Ende mittels Feuerwehraxt weiter eröffnet um einen Kamineffekt zu erzielen und mittels HD-Schlauch versucht dem Schwelbrand in der Mauerspalte Herr zu werden. Nachdem der Erfolg ausblieb wurde nun sowohl vom Dach aus als auch vom Boden die Spalte mittels Pulverlöscher satt vollgeblasen. Um 01:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Im Einsatz:
FF-Neufeld mit KDO, ULF, VF
FF-Ebenfurth: Tank 1 plus Besatzung LFB plus Besatzung
20131106_002229







Bericht und Foto: FF Ebenfurth