
Die Jalousinen und Fenster wurden geöffnet und verbliebene Glutnester von einem Atemschutztrupp mittels Kübelspritze abgelöscht, das Brandobjekt mittels Druckbelüftung rauchfrei gemacht. Die FF- Haschendorf konnte um etwa 18:15 Uhr wieder abrücken. Zur Nachkontrolle wurde die Stadtfeuerwehr Neufeld mit der Wärmebildkamera angefordert.
Um 19:50 war die Brandursachenermittlung durch die PI - Eggendorf noch nicht abgeschlossen und die FF-Ebenfurth noch am Brandplatz mit Sicherungsmaßnahmen beschäftigt und zur Unterstützung der PI-Eggendorf im Einsatz. Am Gebäude entstand infolge von Rauch und Russbildung schwerer Sachschaden.
Um 20:45 Uhr konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Im Einsatz
FF-Ebenfurth: Tank 1, LFB,
FF Neufeld
FF-Haschendorf
PI Eggendorf
RK Ebenfurth / Landegg



Bericht und Fotos: FF Ebenfurth