
Am 9. Juni um 23.35 Uhr heulte die Sirene mit der Alarmierung „Flurbrand im Bereich Kreisverkehr Umfahrung Sollenau“.
Ein Autofahrer hatte den Brand entdeckt und versucht eine Ausbreitung des Brandes durch Einsatz eines Pulverlöschers (vermutlich 2kg) zu verhindern. Da kein nachhaltiger Erfolg eintrat wählte er den Notruf 122.
Beim Eintreffen von Tank 1 Haschendorf brannten 3 Baumstämme im Wurzelbereich. Die Baumstämme selbst waren/sind auf eine Höhe von ca. 70cm verkohlt. Die Brandfläche selbst hat eine Ausdehnung von ca. 50-70 m². Die brennenden Baumstämme wurden mit HD-Rohr aus Tank 1 rasch abgelöscht, die Glutnester mit Vollstrahl „ausgegraben“ und die komplette Brandfläche, die umliegenden Brandränder und die betroffenen Bäume satt mit Wasser bedeckt. Tank 2 Haschendorf stellte die Einsatzreserve.
Kurz nach Mitternacht konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Jedoch nicht lange.
Am Dienstag den 10.06.14 um 01:34 Uhr heulte wieder die Sirene mit dem gleichen Alarmtext „Flurbrand im Bereich Kreisverkehr Umfahrung Sollenau“.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte, nur wenige Meter neben der ersten Brandstelle mehrere Bäume und Unterholz im Ausmaß von ca. 200 – 250m².
Auch diesmal wurde die Feuerwehr von einem vorbeifahrenden Fahrzeuglenker alarmiert, wobei diesmal der Fahrzeuglenker am Brandplatz auf die Feuerwehr wartete.
Der Brand selbst konnte durch Tank 1 Haschendorf rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Die Wasserversorgung wurde durch Tank 2 Haschendorf sichergestellt.
Aufgrund der raschen folge von Bränden im gleichen Gebiet und eines auffälligen Autofahrer wurde PI Eggendorf zur Tataufnahme alarmiert.
Knapp vor 3 Uhr morgens wurde ein weiteres Mal die Einsatzbereitschaft an Florian Wiener Neustadt gemeldet.
Eingesetzte Kräfte:
Tank 1 Haschendorf
Tank 2 Haschendorf
MTF Haschendorf
PI Eggendorf
Bericht und Fotos: FF Haschendorf