
Gemeinsam mit der FF Haschendorf wurde die FF Ebenfurth (2. hydr. Rettungssatz) zum Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits RTW von Sollenau und Landegg-Ebenfurth und NAH Christophorus 3 vor Ort.
Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde sofort die LH 159 gesperrt, und die bereits zahlreich anwesenden „Beobachter“ in einen gesicherten Bereich verwiesen. Gleichzeitig wurde 2facher Brandschutz aufgebaut und der hydr. Rettungssatz in Stellung gebracht der in Folge nicht eingesetzt werden musste. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Fahrerin mit dem NAH Christophorus 3 nach Wien geflogen, und die verletzten Kinder mit NAW Wiener Neustadt und RTW Landegg-Ebenfurth in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.
Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurde das beschädigte Fahrzeug mit WLF Ebenfurth geborgen und gesichert abgestellt. Um 20:25 Uhr konnte bei beiden Feuerwehren wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Haschendorf Tank 1, Tank 2, MTF Haschendorf
FF Ebenfurth LF-B, Tank 1, Last 2, WLF
PI Eggendorf (2 Fzg)
NAH Christophorus 3
NAW Wiener Neustadt
RTW SollenauRTW Landegg-Ebenfurth