20140727_te_hornstein_002 Am Sonntag den 27. Juli 2014 um 13:01 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zur Unterstützung der FF-Hornstein nach Hornstein in die Seesiedlung gerufen. Durch einen starken Windstoß im Verlauf des Gewitters wurde eine mächtige Tanne entwurzelt und auf das Dach einer Veranda eines Wochenendhauses geschleudert.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei unserem Eintreffen waren die burgenländischen Kameraden aus Hornstein und Neufeld bereits vor Ort. Es wurde mittels Drehleiter der Stadtfeuerwehr Neufeld begonnen den Baum von oben zu entasten. Gleichzeitig entasteten die Kameraden der FF-Hornstein den Baum auch von unten her. Nach dieser Arbeit wurde der Baum Drehleiter und Kran in Meterstücken von oben her abgetragen. Durch die Lage des Baumes hinter dem Haus (Abstand Straße=Aufstellung der Fahrzeuge bis Baum ca. 22 Meter) waren sowohl Kran und auch Drehleiter rasch an die Leistungsgrenze herangekommen.

Nachdem der Baum bis auf Dachhöhe abgetragen war wurde vom Einsatzleiter der FF-Hornstein entschieden den verbliebenen Stamm mittels Greifzug vom Haus wegzuziehen und so sicherzustellen, daß die heil gebliebenen Glasscheiben der Veranda nicht auch noch zerstört würden. Nachdem der Stamm etwa 2 Meter vom Haus weggezogen war, konnte er mit der Motorsäge endgültig gefällt werden. Nun konnte das zum Teil schwer beschädigte Verandadach mit Planen abgedeckt werden um Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Die Zusammenarbeit mit den burgenländischen Kameraden verlief wie immer perfekt. (Die FF-Neufeld hatte auch die Versorgung der eingesetzten Kräfte mit dem Nachmittagskaffee übernommen - herzlichen Dank! ) Auch die Koordination zwischen den parallel arbeitenden Fahrzeugen WLF-Ebenfurth und DLK- Neufeld verlief mustergültig. Wir waren von der reibungslosen Zusammenarbeit mit unseren burgenländischen Kameraden begeistert. Dieser Einsatz zeigt wieder die enorme Wichtigkeit einer guten bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit auf.

Um etwa 15:00 Uhr konnte die FF-Ebenfurth wieder ins FF-Haus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Eingesetzte Kräfte:
FF-Ebenfurth mit WLFA und LFB
FF-Hornstein mit KDO, Tank 1, VF, MTF
FF-Neufeld mit DLK, VF, KDO
20140727_te_hornstein_00720140727_te_hornstein_00520140727_te_hornstein_008







Bericht und Fotos: FF-Ebenfurth