
Dort angekommen wurde folgendes Szenario angetroffen. Im Zuge einer Probefahrt kam ein PKW kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern, überschlug sich mehrmals in einen angrenzenden Acker und kam auf den Rädern zum Stillstand.
Die Fahrzeuginsassen wurden bereits von den anwesenden Rettungsmannschaften vom Notarztwagen des ÖRK Wiener Neustadt und ein Rettungswagen des ASBÖ Wiener Neustadt erstversorgt. Drei Person darunter auch ein Kind wurden unbestimmtem Grades verletzt und mittels NAW und RTW ins LKH Wiener Neustadt gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das schwer beschädigte Fahrzeug mittels Seilwinde des RLFA2000 auf die Fahrbahn gezogen, anschließend mit einem Traktor auf einen nahen Feldweg verbracht und gesichert abgestellt. Während des gesamten Einsatzes wurde die L4098 für den Verkehr kurzfristig gesperrt bzw. wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Die FF Lichtenwörth konnte nach rund 30 Minuten Einsatzdauer von der Unfallstelle abrücken und ins Gerätehaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Lichtenwörth: 2 Fzg.
PI Eggendorf: 2 Fzg.
ÖRK Wiener Neustadt: 1 NAW
ASBÖ Wiener Neustadt: 1 RTW
1 Traktor




Bericht und Fotos: Rene Marth/www.eventreport.at