
Auf Grund des Abstandes der Gartenhütte zum Wohnhaus, wurde sofort auf die Alarmstufe "B2" erhöht und zusätzlich auch die Feuerwehren aus Felixdorf und Wöllersdorf alarmiert. Unsererseits erfolgte unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort der Aufbau einer Löschleitung mit einem Hochdruckstrahlrohr zum Schutz des Wohnhauses. In weiterer Folge wurde die Wasserversorgung aufgebaut und eine weitere Löschleitung mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung in Stellung gebracht.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Mittels der Wärmebildkamera erfolgten laufend Temperaturmessungen. Die Gartenhütte brannte jedoch komplett nieder. Die Mannschaft des TLF Wöllersdorf unterstützte die Löscharbeiten, die FF Felixdorf bildete die Einsatzreserve. Noch während des Feuerwehreinsatzes trafen die Brandursachenermittler der Polizei am Einsatzort ein und begannen mit Ihren Ermittlungen. Nach knapp zwei Stunden konnten die drei eingesetzten Feuerwehren wieder einrücken. Im Einsatz standen die Feuerwehr Steinabrückl mit 6 Feuerwehrmitglieder, die FF Wöllersdorf 7 Feuerwehrmitglieder, die FF Felixdorf 5 Feuerwehrmitglieder und 2 Polizeibeamte.



Bericht und Fotos: FF Steinabrückl