Schwerer Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Lichtenwörth

20141016_vu_lichtenwoerth_marth_002Am Mittwochmorgen des 15.10.2014 wurden um 06:30 Uhr die FF Lichtenwörth und Obereggendorf mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Lichtenwörth alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten 10 Mann mit 2 Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus.

An der Unfallstelle angekommen wurde folgende Sachlage vorgefunden: Ein Fahrzeuglenker touchierte aus unbekannter Ursache ein parkendes Fahrzeug und kam durch die Wucht des Anpralls am Dach zu liegen. Der Fahrzeuglenker wurde neben den Unfallfahrzeug liegend vorgefunden und von Ersthelfern betreut.
Die Mannschaft des eintreffenden RTW´s des Samariterbundes Wiener Neustadt übernahm die weitere medizinische Betreuung. Nach der Erstversorgung wurde der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wiener Neustadt gebracht. Nach der polizeilichen Aufnahme wurde das Fahrzeug auf die Räder und gesichert am Straßenrand abgestellt. Anschließend wurde die austretenden Flüssigkeiten gebunden und die Fahrbahn von den Fahrzeugteilen gesäubert. Während des Einsatzes wurde der Frühverkehr auf die Nebenstraßen umgeleitet. Nach rund 45 Minuten konnten alle eingesetzten Kräfte von der Einsatzstelle abrücken.
20141016_vu_lichtenwoerth_marth_00120141016_vu_lichtenwoerth_marth_00520141016_vu_lichtenwoerth_marth_00720141016_vu_lichtenwoerth_marth_008






Eingesetzte Kräfte:

FF-Lichtenwörth mit RLFA2000, Bus mit 10 Mann
FF Obereggendorf mit TLFA2000 und 4 Mann
ASBÖ Wr.Neustadt mit RTW und 3 Mann/Frau
BP Sollenau mit 2 Fzg. und 4 Mann/Frau

Bericht und Fotos: Rene Marth/Eventreport.at