
Einige Autofahrer blieben stehen und halfen der Fahrzeuglenkerin über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug. Die alarmierte Rettung konnte wieder abrücken, da die Fahrzeuglenkerin unverletzt war. Nach der Unfallaufnahme der Polizei konnten die Kräfte der FF Lichtenwörth das Fahrzeug bergen und stellten es gesichert auf einen nahen Parkplatz ab. Nach rund 30 Minuten konnten alle eingesetzten Kräfte von der Einsatzadresse abrücken und ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Lichtenwörth mit RLFA2000, BUS und 10 Mann
PI Eggendorf mit 1 Fzg. Und 2 Mann
RK- WRN mit RTW und 3 Mann

Bericht und Fotos: eventreport.at