
Wegen der örtlichen Wegverhältnisse und Geländeformen, rückte die FF Maiersdorf mit LF (mit Seilwinde), TLF (ebenfalls mit Seilwinde) und insgesamt 12 Mann aus. Am Einsatzort wurde zeitgleich mit der Absicherung der Einsatzstelle die Erkundung durchgeführt. Das Fahrzeug war mit beiden Achsen abgerutscht und blieb auf der steilen Böschung hängen.
Mittels Umlenkrolle, welche oberhalb des Weges an einem Baum befestigt wurde, konnte der Vorderteil des Fahrzeuges mit einer Seilwinde (LF) gegen Abrutschen gesichert werden. Die Bergung erfolgte unter Zuhilfenahme der 2. Seilwinde (TLF), sodass mittels Direktzug das gesamte Fahrzeug unbeschädigt auf den Weg gebracht werden konnte.
Um 12:05 Uhr rückte die FF Maiersdorf mit beiden Fahrzeugen wieder in das Gerätehaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Maiersdorf: 2 Fahrzeuge / 12 Mann



Bericht und Fotos: HBI Ing. Bartl Florian / FF Maiersdorf