
Der eigentliche Brandherd konnte mittels Wärmebildkamera rasch lokalisiert werden und mittels gezielten Löschmaßnahmen unter Kontrolle gebracht werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Sollenau wurden parallel weitere gezielte Maßnahmen gesetzt, sodass ein größerer Folgeschaden erfolgreich verhindert werden konnte. Glosende Teile wurden zum Ablöschen ins Freie verbracht, mittels Druckbelüftung wurden die vorhanden Rauchgase ins Freie abgeleitet.
Nach knapp 45 Minuten konnte „Brand aus“ gemeldet werden und die zwischenzeitlich eingetroffene Exekutive konnte ihre Arbeiten aufnehmen. Während den gesamten Einsatztätigkeiten wurde seitens Rotem Kreuz Sollenau die medizinischen Sicherung bereitgestellt, glücklicher Weise kam es zu keinen Zwischenfällen.
Die weiteren Ermittlungsarbeiten werden durch die Exekutive fortgeführt. Auf Grund des raschen Handelns der Mieter, sowie den eingesetzten Feuerwehren konnte der Sachschaden sehr gering gehalten werden.
Weitere Bilder hier...
Bericht und Fotos FF Felixdorf