Waldbrand Haschendorf / Ober-Eggendorf - Abschlussbericht

2007_08_06_waldbrand_haschendorf Abschlußbericht zum Waldbrand vom 6. August 2007: Wie bereits im Vorbericht der FF Felixdorf erwähnt, konnte der Waldbrand welcher am Montag den 6. August um ca. 11:30 Uhr am GÜPL Grossmittel, Sektor F, ausgebrochen war, durch einen massiven umfassenden Löschangriff rasch unter Kontrolle gebracht werden. Bei dem Löschangriff wurden 13 Tanklöschfahrzeuge aktiv eingesetzt. Weitere 3 Tanklöschfahrzeuge standen bei der Einsatzleitung als Einsatzreserve bereit. 

Nach ca. 2 ½ Stunden Einsatzzeit konnte bereits begonnen werden die eingesetzten Kräfte aus dem Löschangriff auszugliedern und die Einsatzbereitschaft herstellen zu lassen.
Gegen 15:30 Uhr wurde das gesamte Brandgebiet der Bereitschaft der Kaserne Grossmittel mit dem Auftrag der stündlichen Kontrolle übergeben.
Aber wie so oft ist nach einem Brand eine Kontrolle gut, aber eine Ladung Wasser besser.
Um ca. 20:30 Uhr rückt die FF Haschendorf mit TLF–A 2000 zu Nachlöscharbeiten aus. Mehrere Glutnester am Brandrand hatten sich entzündet und konnten jedoch rasch abgelöscht werden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Haschendorf (3 Fzg 12 Mann); FF Felixdorf (4 Fzg 11 Mann); FF Sollenau (4 Fzg 10 Mann); FF Theresienfeld (3 Fzg 11 Mann); FF Ebenfurth (2 Fzg 10 Mann); FF Lichtenwörth (2 Fzg 10 Mann); FF Ober Eggendorf (3 Fzg 12 Mann); FF Unter Eggendorf (2 Fzg 10 Mann); FF Zillingdorf Bergwerk (1 Fzg 8 Mann); FF Zillingdorf Markt (2 Fzg 16 Mann); FF Wiener Neustadt (4 Fzg 9 Mann); Rettung Ebenfurth (1 KTW 2 Mann)

Gesamtübersicht:
116 Mann - 311 Einsatzstunden - 492 Kilometer

Bericht & Foto: FF Haschendorf