
Allerdings konnten die angrenzenden Gebäude, die auf Grund des Windes und des daraus resultierenden Funkenfluges ebenfalls gefährdet waren, geschützt und somit schlimmeres verhindert werden. Um den Brand endgültig unter Kontrolle bringen zu können, muß nun das gesamte, teils noch brennende Heu und Stroh aus dem Gebäude entfernt und im Freien abgelöscht werden. Die Löscharbeiten wurden noch mit frisch alarmierten Feuerwehren des UA3 bis in die Morgenstunden des 11. August vortgesetzt.



Eingesetzte Feuerwehren:
UA4: FF Ebenfurth, FF Haschendorf, FF Zillindorf-Markt, FF Zillingdorf-Bergwerk, FF Lichtenwörth, FF Obereggendorf, FF Untereggendorf
UA3: FF Felixdorf, FF Sollenau, FF Theresienfeld, FF Matzendorf, FF Hölles
FF Wr. Neustadt
Bezirk Baden: FF Pottendorf, FF Landegg
Burgenland: FF Neufeld
Bericht: FF Felixdorf
Fotos: FF Felixdorf & FF Theresienfeld
Weitere Fotos auf der HP: FF Felixdorf