
Letztes Update: 08.09. 13.00 Uhr
Update: 13:00 Uhr
Im Einsatz stehen bereits 17 Feuerwehren um zahlreiche Keller auszupumpen und Sicherungsarbeiten durchzuführen.
Update: 13:15 Uhr
Aktuelle Bilder aus Felixdorf



Update: 13:30 Uhr
Situation um 13:00 Uhr:
Bezirkshauptmann Dr. Mag. Philipp Enzinger, Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger
überzeugten sich von der Hochwassersituation im Piestingtal.
Die LB21 ist im Bereich der sog. "Roten Schale" überflutet und daher gesperrt.
PKW werden örtlich umgeleitet, der LKW-Verkehr wird in Wopfing angehalten
bzw. durch das Triestingtal umgeleitet.
Aufgrund der noch anhaltenden Regenfälle werden die Pegel in den nächsten Stunden
noch massiv steigen. Örtliche Überflutungen sind die Folge, die Feuerwehren haben jedoch
zahlreiche Schutzmaßnahmen getroffen.
Abgeordneter des Bezirkes ebenfalls vor Ort
Aufgrund des Hochwassers im Piestingtal machte sich Abg. z. NR Bgm. Hans Rädler als Abgeordneter des Bezirkes Wr. Neustadt gegen 14:30 Uhr ein Bild von den Hochwasserschäden und sprach mit Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Franz Wöherer und Feuerwehrmänner über die aktuelle Situation im Bezirk und mögliche Hochwasserschutzmassnahmen.
Situation in Piesting:
Situation in Waldegg:
Update: 23:00 Uhr - Bericht aus dem Abschnitt Wiener Neustadt-Nord:
Eine Vielzahl an Einsätzen haben die Feuerwehren des Abschnittes Wiener Neustadt-Nord am 07.09.2007 zu bewältigen. Die anhaltenden Regenfälle führten zu steigenden Wassermengen in den Flüssen Piesting und Leitha.
Folgende 11 Feuerwehren des AFKDO Wr. Neustadt-Nord waren bzw. sind noch im Einsatz:
Ebenfurth, Felixdorf, Haschendorf, Lichtenwörth, Markt Piesting, Ober-Eggendorf, Sollenau, Steinabrückl, Theresienfeld, Wölersdorf, Zillingdorf-Markt
Am Abend wurde beispielsweise der Damm der Piesting im Gemeindegebiet von Matzendorf geöffnet, um eine Flutung von Häusern in Matzendorf und Sollenau durch die steigenden Wassermassen zu verhindern bzw. diesen entgegenzuwirken.
Diese Öffnung brachte einen Erfolg, sodass die eingesetzten Kräfte nun den Abfall der Wassermassen kontrollieren und weiterhin nächtliche Sichtungen entlang des Dammes durchführen.
In Ebenfurth wurde der Damm der Leitha auf einem Teilstck unterschwemmt, sodass das Wasser die angrenzenden Straßen und Gärten flutete. Nach dem Einsatz von Sandsäcken zur Abschirmung der direkt anliegenden Wohnhäuser wird versucht das Wasser abzupumpen.
Situation Matzendorf bei Dammöffnung:
Situation im Ebenfurth:
Berichte: OBR Franz Wöhrer, BSB ÖA Norbert Stangl, Abg. z. NR Bgm. Hans Rädler, FF Bad Erlach, ASB ÖA Pamela Hniliczka
Fotos: FF Pernitz (OFM Stephan Woldron), OBR Franz Wöhrer, FF Felixdorf, FF Bad Erlach, ASB ÖA Pamela Hniliczka