
Die Erkundung ergab, dass ca. 100m von einem Wohnhaus entfernt auf einer Wiese 3 Stück Strohrundballen brannten, wobei sich der Brand aufgrund der Windstille lediglich auf die Rundballen beschränkte.
Vom Einsatzleiter OBI Josef Ulrich wurde zur Brandbekämpfung die Herstellung einer Zubringleitung mit anschließender Löschleitung und als Wasserentnahmestelle das naheliegende Löschbiotop angeordnet. Als Pumpe wurde die Tragkraftspritze des KLF eingesetzt. Weiters wurde der Ort der Wasserentnahmestelle sowie die Strecke der Zubringleitung und der Brandort mit Flutern und Scheinwerfern ausgeleuchtet. Die offenen Flammen wurden mit Sprühstrahl gelöscht. Nach Rücksprache mit der Polizei und Anfertigung von Lichtbildern wurden die Rundballen zerlegt und so auch die letzten Glutnester abgelöscht.
Der Brandort wurde in der Früh nachkontrolliert, wobei keinerlei Brandpotential festgestellt wurde. Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei eingeleitet. Die Schadenshöhe ist dzt nicht bekannt. Der Geschädigte wurde von der Feuerwehr ermittelt.
Nach Einrücken ins Feuerwehrhaus, Dokumentation des Einsatzes und Herstellung der Einsatzbereitschaft war die FF Muthmannsdorf um 22.30 Uhr wieder einsatzbereit.

Bericht & Fotos: SB ÖA Michael Ulrich