Fahrzeugbrand nach Unfall auf der B17

20131031_kfz-brand_wrn_001In der Nacht auf Donnerstag geriet ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von der B17 nahe der Auffahrt auf die A2 von der Fahrbahn und stieß frontal mit einem Baum im dortigen Wasserschutzgebiet zusammen. Der Pkw fing Feuer. Die Feuerwehr Wiener Neustadt wurde zur Menschenrettung mit Fahrzeugbrand alarmiert.

Um 1:44 Uhr am 31. Oktober 2013 traf in der Feuerwehrzentrale am Babenbergerring der Notruf von der Rettungsleitstelle ein. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und war gegen einen Baum gefahren. Der Fahrer sei noch eingeklemmt, war die Meldung am Notruf. Die Feuerwehr rückte – dank der Nachtbereitschaft – ausgesprochen schnell aus. Beim Eintreffen war der Fahrer bereits von Rettungssanitätern befreit worden und wurde in gebührendem Abstand zum brennenden Fahrzeug versorgt.

Der gegen den Baum gefahrene Pkw brannte beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiener Neustadt bereits im Motorraum und in der vorderen Hälfte der Fahrgastzelle vollständig. unter schweren Atemschutz näherten sich die Feuerwehrmänner und bekämpften das Feuer, das bereits den Baum erfasste, mit einem Rohr. Durch das rasche Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen vom Einsatzort verbracht.

In Wiener Neustadt ist man von der Zentrale am Babenbergerring aus, für das gesamte Gemeindegebiet zuständig. Ungefähr 1500 Einsätze fährt die Feuerwehr Wiener Neustadt. Um besonders in der Nacht rasch reagieren zu können, führte man bereits 2008 eine sogenannte Nachtbereitschaft ein. Vier ehrenamtliche Mitglieder schlafen im Feuerwehrhaus und sind somit die Speerspitze bei allen Einsätzen. Die Ausrückzeit, also jene Zeit vom Eintreffen des Notrufs bis zum Verlassen des ersten Fahrzeuges der Fahrzeughalle, konnte an die Zeiten einer Berufsfeuerwehr angepasst werden.

20131031_kfz-brand_wrn_002







Bericht und Fotos: FF Wiener Neustadt