
Aus bislang unbekannter Ursache begann ein Pkw auf der Grazerstraße / Schlöglgasse im Motorraum zu brennen. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch gesichert abstellen und die Feuerwehr rufen. Im Bereich des Pollenfilters fing der Kleinwagen am Vormittag des 20. März plötzlich Feuer. Die im Haus befindliche Mannschaft rückte sofort mit dem Vorausrüstfahrzeug aus. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Vollbrand zwar verhindert werden, es entstand aber dennoch erheblicher Schaden am Fahrzeug. Der Brand war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits auf den Fahrgastraum übergegangen. Mithilfe der Polylöschanlage des Rüst 2 konnte der Brand sehr rasch gelöscht werden. Die Batterie des Fahrzeuges wurde noch abgeklemmt. Das Fahrzeug wurde von einem privaten Unternehmen abgeschleppt.


Kurze Zeit, nachdem die Mannschaft wieder eingerückt war, folgte der nächste Einsatz für die FF Wr. Neustadt. Auf der A2 kam es zu einem Unfall zwischen zwei Pkws. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt und musste vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Da während der Arbeiten an der Unfallstelle nur eine Fahrspur für den Verkehr geöffnet war, kam es zu einer erheblichen Staubildung. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der Südautobahn kurz vor der Abfahrt Wiener Neustadt West zwei Fahrzeuge miteinander. Die Pkws kamen auf der ersten und dritten Spur zum Liegen. In einem der Unfallfahrzeuge wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr sicherte beide Spuren ab. Während der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei war nur der mittlere Fahrstreifen frei. Nach Freigabe durch die Exekutive führte die Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch. Außerdem wurde die Fahrbahn gereinigt. Die Unfallfahrzeuge wurden anschließend von einem Privatunternehmen abtransportiert.


Bericht und Fotos: Presseteam FF Wiener Neustadt