
Nachdem der Brandschutz mit einem C-Strahlrohr für das über der Tür befindliche Dach aufgebaut wurde, öffnete ein Trupp ausgerüstet mit schweren Atemschutz die Silotür und begann die Brandbekämpfung mittels Hohlstrahlrohr. Gleichzeitig wurde von der Feuerwehr Wiener Neustadt eine Wärmebildkamera angefordert um den Brandherd rasch lokalisieren und bekämpfen zu können. Mittels zwei Traktoren wurde die Ausräumung der Holzschnitzel aus dem Silo durchgeführt. Die Feuerwehr Klein Wolkersdorf legte die Zubringerleitung für die Wasserversorgung des RLFA-2000 und löschte die Glutnester der ausgeräumten Holzschnitzel ab.
Nach mehrmaligen Kontrollen mittels Wärmebildkamera konnte der Einsatz nach knapp 2,5 Stunden beendet werden. Großer Sachschaden wurde durch das effiziente Arbeiten vermieden.
Vermutlich wurde der Brand durch das überhitzen der Förderschnecke ausgelöst.
Weitere Fotos findest du HIER auf unserer Seite.
Eingesetzte Kräfte:
FF Frohsdorf mit 12 Mann und zwei Fahrzeugen
FF Klein Wolkersdorf mit 4 Mann und einem Fahrzeug
FF Wiener Neustadt mit 2 Mann und einem Fahrzeug
Bericht und Fotos: FF Frohsdorf