
ABI A. Grimm referierte über den Flugdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Luftfahrzeuge, die Alarmierung des Flugdienstes und die Einweisung der Hubschrauber.
BI R. Klesel stellte den Alarmplan Hochwasser Piesting vor. Die Aufgaben der Feuerwehren bei Erreichen der definierten Pegelstände (Warnpegel, Kritischer Wasserstand, Alarmpegel) wurden besprochen und die Information über die BAZ und an den Bezirksführungsstab, sowie die Möglichkeiten der Hilfeleistungen.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer bei einer von OBI K. Stockinger zubereiten Jause stärken und das Gehörte besprechen.


Bericht und Fotos: FF Oberpiesting