
Der Abschnittskommandant sprach über die Probleme bei allgemeinen Hilfeleistungen der Feuerwehren und verwies auf das Formular des Landesfeuerwehrverbandes um die Rechtssicherheit bei solchen Einsätzen zu gewährleisten. Anschließend stellte er die Berichte der Sachbearbeiter vor. Er ernannte zum Sachbearbeiter Schadstoff Christian Vrabic , zu Sachbearbeiter Jugend Michael Roth, zum Sachbearbeiter Fahrzeug und Gerätedienst Robert Pirmann. Es folgte der Bericht über die Bezirkssitzung. Zu Abschluss dankte der Abschnittskommandant für die gute Zusammenarbeit.
Der Abschnittskommandantstellvertreter ABI Florian Sattler wies auf die Sicherheit bei Einsätzen insbesondere bei Hilfeleistungen hin. Er stelle den Terminplan für die Truppmannvorbereitung und die Einsatzübungen im Abschnitt vor. Es folgten die Worte von Bgm. Matthias Scheibenreif für die Gemeinde Miesenbach, Mag. Nikolaus Seitschek als Vertreter des Bezirkshauptmanns und BR Bgm. Christoph Kainz als Vertreter des Landeshauptmanns mit Dank an die Freiwilligen für die Unterstützung und Hilfe sowie ihr Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung.
Im Anschluss folgten die Ehrungen der Mitglieder für 50, 40 und 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
50-jährige Tätigkeit:
FF Rohr Gruber Bruno sen., Sallmanshofer Heinrich
40-jährige Tätigkeit:
BTF Ortmann - Dworsky Andreas
FF Waidmannsfeld/Miesenbach - Reuscher Rubert
FF Thal - Grabenweger Johann, Leitner Günter, Sattler Rudolf
FF Wopfing - Zehetner Michael sen.
25-jährige Tätigkeit:
FF Gutenstein - Mühlbauer Werner, Tiefenbacher Roman
FF Pernitz - Kaiser Robert
FF Rohr – Plaikner Leopold, Sallmanshofer Franz
FF Waidmannsfeld/Miesenbach – Büchinger Johannes, Piringer Roland, Postl Karl




Bericht: AFKDO Gutenstein, Fotos: Stephan Woldron