
Am 14. November 2009, absolvierten daher 10 Mann der FF Waidmannsfeld-Miesenbach in der landwirtschaftlichen Fachschule Warth eine theoretische und praktische Ausbildung in der Handhabung von Motorkettensägen.
Ziel dieser Ausbildung ist es, die Feuerwehrkameraden im Umgang und sicheren Handhabung der Kettensäge in Theorie und Praxis zu schulen, Gefahrensituationen bei Einsätzen im Forstbereich zu erkennen und dadurch Unfälle zu vermeiden.
Dieses Modul bietet praxisnahe Ausbildung für den Technischen Einsatz.
Nach einer einführenden Theorie in der auf die Sicherheitsbekleidung (Schnittschutzhose, Helm mit Gehörschutz sowie Stiefel mit Stahlkappen) hingewiesen wurde, ging es weiter in die Werkstatt.
Dort gab es Einweisungen im Wechseln und Schärfen einer Kette sowie der Wartung einer Motorkettensäge. An der ersten Station am Übungsgelände wurde das richtige Schneiden mit Fallleiste gelehrt. Bei der zweiten Station ging es dann auf einen Spannungssimulator - „Sir Henry" genannt - der es ermöglicht verspanntes bzw. verkeiltes Holz zu schneiden.
Das heißt, es kann simuliert werden, wie ein Baum, der sich nach Windbruch oder unter Schneelast verspannt hat, beim Durchtrennen mit der Motorkettensäge reagiert.
Das richtige Schneiden dieser Bäume kann somit hervorragend trainiert werden.
Die Schulung wurde durch die beiden Forstmeister Koglbauer und Kapfenberger der landwirtschaftlichen Fachschule Warth, ausgezeichnet durchgeführt.
Fazit: Ein sehr interessantes und lehrreiches Ausbildungsmodul, welches auf alle Fälle weiterempfohlen werden kann.









Bericht & Fotos: FF Waidmannsfeld-Miesenbach