Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

20100227_ap_loescheinsatz_01Am Samstag den 27. Februar 2010 absolvierten 12 Kameraden der FF Waidmannsfeld-Miesenbach die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze bzw. Silber.
Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz stellt eine wertvolle Bereicherung der Ausbildungsschiene dar. Es wird nicht Wert auf das Erreichen von Bestzeiten gelegt; es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeug und dem eigenen Gerät erbringen.

Die Ausbildungsprüfung verlangt von den Teilnehmern ein sehr umfassendes Fachwissen.


Kenntnisse der Fahrzeugbeladung mit Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Ausrüstungsgegenstände zählen ebenso zu den Schwerpunkten der Ausbildungsprüfung wie auch Erste Hilfe (Notfallcheck, stabile Seitenlage, Rautekgriff).
Darüber hinaus müssen die Teilnehmer der Ausbildungsprüfung (Melder und Wassertruppmann) verschiedene Knoten und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Vom Feuerwehrfunker (Melder) werden zusätzlich noch Kenntnisse von der Ausrücke- bis zur Einrückemeldung sowie Einsatzsofortmeldung gefordert.
Der Einsatzmaschinist wiederum zeigt die Trockensaug- und Dichtheitsprobe.
Der Gruppenkommandant muss einige einsatztaktische Regeln und verschiedene Kennzeichnungen von gefährlichen Stoffen kennen.
Danach gilt es die Gefahren am Einsatzort zu erkennen, den Gefahrenbereich abzusichern, eine Zubring- bzw. Löschleitung aufzubauen und einen simulierten Brand mittels umluftunabhängigem Atemschutz zu löschen. Abschließend muss eine Einsatzsofortmeldung mittels Selektivruf an die Bezirksalarmzentrale abgesetzt werden.


Beide angetretenen Gruppen bewältigten diese Prüfung innerhalb der vorgegebenen Zeit, welche 8 - 12 Minuten betrug, souverän.
Gratulationen zu dieser hervorragenden Leistung gab es im Anschluss nicht nur vom gesamten Bewerterteam, sondern auch von Unterabschnittsfeuerwehrkommandant
HBI Anton Weissenberger.

An dieser Stelle möchte sich die FF Waidmannsfeld-Miesenbach beim Prüferteam unter der Leitung von FT DI Friedrich Schuch mit seinen Prüfern ASB Martin Tröstl, OBI Kader und
V Prendinger, welche uns bereits in der Vorbereitungsphase bei auftretenden Fragen hilfreiche Ratschläge gaben, herzlich bedanken!


Die FF Waidmannsfeld-Miesenbach hat sich seit der Einführung der Ausbildungsprüfungen Löscheinsatz und Technischer Einsatz immer stark für die Teilnahme an diesen Ausbildungen engagiert und in ASB Andreas Postl und OVM Ing. Roland Schramböck auch stets zwei kompetente Ansprechpartner gefunden, welche für die Organisation, Ausbildung usw. verantwortlich waren. Herzlichen Dank!


Ausbildungsprüfung Löscheinsatz - Bronze:
BI BÜCHINGER Johannes, SB WÖHRER Christoph, OFM WÜTHRICH Alexander


Ausbildungsprüfung Löscheinsatz - Silber:
FM ECKENFELLNER Manuel, FM GSCHAIDER Manuel, FM KRENN Stefan, FM KURZ Markus, OFM NEUMANN Patrick, ASB POSTL Andreas, OVM Ing. SCHRAMBÖCK Roland, LM TIEFENGRABER Rudolf, OFM WÖHRER Jürgen


Anzahl der Kameraden d. FF Waidmannsfeld-Miesenbach, welche bereits an Ausbildungsprüfungen teilgenommen haben:


AP Löscheinsatz Bronze: 20 Kameraden 
AP Löscheinsatz Silber: 9 Kameraden


AP Technischer Einsatz Bronze: 30 Kameraden
AP Technischer Einsatz Silber: 18 Kameraden
AP Technischer Einsatz Gold: 10 Kameraden
20100227_ap_loescheinsatz_0220100227_ap_loescheinsatz_0320100227_ap_loescheinsatz_0420100227_ap_loescheinsatz_05






20100227_ap_loescheinsatz_06






Bericht & Fotos: FF Waidmannsfeld-Miesenbach