
Im Weißenbach angekommen, wurde die Jugend in 3 Gruppen unterteilt, welche sich die Suche nach der Person aufteilten. Nach positiver Beendigung des „Einsatzes“ rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein, wo das Mittagessen auf uns wartete.
Um 14:30 Uhr der nächste „Einsatz“: „Feuerwehr Gutenstein meldet (T2) Person in Notlage, Steinapiesting 13“! Wiederum musste die Jugend herausfinden, wo sich die Adresse befindet. Ausgerückt sind wir mit Rüst Gutenstein. Am „Einsatzort“ angekommen bot sich folgende Lage: Eine Person ist in einen innen liegenden Silo gefallen. Gerettet wurde die verletzte Person mittels unserem Höhen – und Tiefenrettungsgerät. Zurück im Feuerwehrhaus stand eine individuelle Freizeitgestaltung an. Doch der nächste, nicht so anstrengende, „Einsatz“ wartete nicht Lange auf uns: „Feuerwehr Gutenstein meldet: Schön machen, wir gehen Panda schauen“! Schnell schön gemacht, setzte sich KDO Gutenstein mit der Jugend und den Betreuern in Richtung Wiener Neustadt in Bewegung. Die Überraschung, wir sahen uns „Kung Fu Panda 2“ im „Cineplexx Wiener Neustadt“ an. Zurück in Gutenstein besuchten wir noch die Sonnwendfeier, wo wir uns eine kleine Stärkung für die Nacht abholten. Im Feuerwehrhaus wurde in kürzester Zeit der Schulungsraum in einen Schlafraum umfunktioniert. Ermüdet legten wir uns schlafen.
Doch um 03:00 Uhr wurden wir unerwartet geweckt: „Feuerwehr Gutenstein meldet (B3) Flugzeugabsturz im Raum Unterberg“! Nicht wissend wo sich die Absturzstelle befindet, rückte Rüst Gutenstein in Richtung Steinapiesting aus. Nicht lange Unterwegs sahen wir schon vom Fahrzeug aus ein paar Brandstellen auf dem Gemeindeplatz in der Steinapiesting. Dort angekommen wurden die Brandstellen mit unserem Höchstdrucklöschgerät in kürzester Zeit und wenig Wasser bzw. Schaum von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend gelöscht. Nach dem Einrücken im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und wir gingen wiederum schlafen.
Beendet wurde der 24 Stunden Tag mit dem Frühstück und Zusammenräumen des Feuerwehrhauses am Sonntag, 19.06.2011 um 09:00 Uhr.
Teilnehmer des 24 Stunden Tages:
FF Gutenstein mit 3 Fahrzeugen, 4 Betreuern und 5 Feuerwehrjugendmitglieder
Text und Fotos: FF Gutenstein