
Hauptsächlich verwenden wir sie als Hilfsmittel in steilem Gelände, um schwere Gerätschaften zu transportieren. Weiters wurden die Seilwinden der Fahrzeuge durch besprochen. Angefangen mit der hydraulischen 5t-Trommelfrontwinde HF 5000 von Pumpe Gutenstein, ging es weiter zur 5t-Treibmatik mit Seilspeicher von Rüst Gutenstein. Da diese beiden Seilwinden einen komplett verschiedenen Aufbau vorweisen, ist es wichtig zu wissen, wie man sie beim Einsatz richtig einsetzt. Nach den Seilwinden wurden noch die Verschiedenen Pumpen der FF Gutenstein durchgesprochen, um die Arbeitsweisen der Heckeinbaupumpe von Tank Gutenstein und den 3 Tragkraftspritzen zu erklären. Nach Beendigung der Theorieübung nach 1,5 Stunden wurde noch über einige Feuerwehrthemen im Aufenthaltsraum diskutiert.
Übungsteilnehmer:
FF Gutenstein mit 9 Mitglieder
Text und Fotos: FF Gutenstein