
Die 1. Erprobung haben 13 Feuerwehrjugendmitglieder absolviert.
Das Erprobungsspiel haben 3 Feuerwehrjugendmitglieder absolviert.
Ablauf zur Erprobung:
Die 1. Erprobung wird in 2 Stationen absolviert.
Station 1: Fragen
Schriftlicher Test bestehend aus 10 Fragen aus einem Fragenkatalog von 20 Fragen. Die Fragen betreffen die Themen Verhalten in der Gruppe, Organisation der eigenen Feuerwehr, Geräte für den Brandeinsatz, Uniform der Feuerwehrjugend und allgemeine Fragen wie Feuerwehrgruß.
6 Fragen müssen richtig beantwortet sein.
Station 2: Gerätekunde
Dabei ist die Position von 5 Geräten für den Brandeinsatz im Fahrzeug zu nennen und deren Funktion zu erklären. Der Gerätekatalog besteht aus 9 Geräten, die 5 Geräte werden gezogen wovon 3 Geräte richtig sein müssen.
Das Erprobungsspiel wird in 3 Stationen absolviert.
Station 1: Fragen
Der Fragenkatalog ist gleich wie bei der 1. Erprobung, jedoch werden hier 5 Fragen gezogen und mündlich beantwortet wovon 3 Fragen richtig beantwortet sein müssen.
Station 2: Gerätekunde
Die Gerätekunde ist gleich wie bei der 1. Erprobung, jedoch müssen die Geräte nicht erklärt werden.
Station 3: Bekleidungspuzzle
Dabei wird das Wissen über die eigene Uniform überprüft.
Als Nachweis über die bestandene 1. Erprobung tragen die Feuerwehrjugendmitglieder rote Aufschiebeschlaufen mit einem Balken, für das Erprobungs- - Spiel tragen sie rote Aufschiebeschlaufen mit einem unterbrochenen Balken.
Dabei handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis und nicht um Dienstgrade wie bei der aktiven Mannschaft.
Alle Teilnehmer haben erfolgreich abgeschlossen.



Foto und Text: FF Gutenstein