
Die Tagesordnung lautete: Begrüßung und Totengedenken, Verlesen der Einläufe und des letzten Protokolls, Tätigkeits- u. Kassabericht, Bestellung des zweiten Kassaprüfers, Bericht des Abschnittskommandanten, Bericht des Abschnittskommandantenstellvertreters, Worte des Herrn Bürgermeister, Bezirkshauptmannes, des Bezirksfeuerwehrkdt. und von LAbg. Ing. Rennhofer, Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden, Allfälliges.
VI Nemeschkal gab den Tätigkeits- und den Kassabericht bekannt. BR Geishofer sprach über das abgelaufene Jahr und die Schwerpunkte von 62% technischen Einsätzen, die Umstellung auf Digitalfunk und die Truppmannausbildung. Er dankte den Bürgermeistern für die Unterstützung durch die Gemeinden. Es wurde im Abschnitt ein Fahrzeug- und Gerätekonzept für die Fahrzeugausrüstungsverordnung. Anschließend verlas er die gestrafften Berichte der Sachbearbeiter, gab die nächsten Schulungstermine bekannt und dankte für die Tätigkeiten der Sachbearbeiter im Abschnitt. ABI Gamsjäger berichtete über die Übungen Atemschutz, Funk und Einsatz im Vorjahr und stellte fest, dass der Abschnitt über eine gut geschulte Mannschaft verfügt. Er gab weiters die Termine für die Abschnittsübungen bekannt.
Es folgten die Wortmeldungen des Hr. Bürgermeister, Bezirkshauptmannes-Stv., des Bezirksfeuerwehrkommandanten und LAbg. Ing. Rennhofer. Nach allgemeinen Informationen und dem Dank für die Hilfe und Unterstützung durch die Einsätze der Freiwilligen gratulierten die Redner zu den Auszeichungen.
Es folgten die Auszeichnungen und Ernennungen verdienter Feuerwehrkameraden:
Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielten:

Ehrenzeichen für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten:

Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst erhielten:

Ehrenzeichen für 60 Jahre Feuerwehrdienst erhielt:
FF Waidmannsfeld LM Böck Johann

Der Abschnittskommandant BR Geishofer bedankte sich noch einmal für die geleistete Arbeit und beendete den Abschnittsfeuerwehrtag mit dem Leitspruch der Feuerwehr – Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr - „Gut Wehr“. Anschließend folgte die Landeshymne.




Bericht & Fotos: ASB Paul Hirsch