
Bei der gesamten Übung wurden kein einziger Nagel und keine einzige Schraube verwendet, denn das Ziel war es, alles mit Seilen zu verbinden. Der Behelfssteg wurde somit auch sehr stabil und man konnte so, ohne nass zu werden den Bach überqueren. Wenn man di e vielen Hochwässer in diesem Jahr bedenkt, war dies eine sehr sinnvolle Übung, da solche Stege beliebig lang gebaut werden können und somit eine sichere Hilfe bilden.
Zum Schluss wurde alles wieder abgeladen und wir fuhren ins Feuerwehrhaus zurück, wo es eine sehr gute Jause gab! Übungsende war um 20:15
Übungsteilnehmer:
VFA, KRFA-B, TLFA-4000 mit insgesamt 20 Mitglieder
Text und Fotos: FF-Gutenstein



