Eröffnung Feuerwehr- und Vereinshaus Wopfing

20130914_ffwo_vh1Am Samstag, 14.9. konnte das neu gebaute Feuerwehr- und Vereinshaus in Wopfing feierlich seiner Bestimmung übergeben werden. Bürgermeister Michael Zehetner konnte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Labg. Franz Rennhofer, BH Mag. Andreas Strobl, Pfarrer gR Gerhard Hackl, Gewerke KR Friedrich Schmid, Bgm. aD Walter Eder, Bgm. Roland Braimeier, Bgm. Hannes Seper, Bgm. Friedl Brandstätter, Bgm. Franz Breitsching, Mag. Robert Schmid, DI Manfred Tisch, Bfkdt. LFR Franz Wöhrer, Afkdt. BR Christian Geishofer und zahlreichen Festgäste begrüßen. Musikalisch wurde dieser Festakt von unserem Chor Viva la musica Waldegg, unter der Leitung von DI Richard Büchsenmeister, umrahmt.
Nach langer und sehr intensiver Planungsphase, Grundstückssuche sowie Finanzierungsgesprächen konnte von 2011-2013 der Neubau des Feuerwehr- und Vereinshauses Wopfing durchgeführt werden. Bei der Planung wurde bereits auf eine sehr umweltfreundliche Betriebsführung geachtet und eine Wärmepumpen- sowie eine Photovoltaikanlage mit geplant. Die Finanzierung konnte gemeinsam von der Marktgemeinde Waldegg, Land NÖ, FF Wopfing und mit sehr großer Unterstützung von der Wopfinger Baustoffindustrie, von Gewerke KR Friedrich Schmid sowie durch Spenden der Waldegger Bevölkerung aufgestellt werden.
Ein ganz großer Dank gilt auch der Feuerwehr Wopfing unter dem Kommando von HBI Michael Zehetner, VI Joachim Nemeschkal, BI Bernd Steinbrecher, EBI Leopold Berger und V Peter Hirnthaler die mit viel Herz, großem Zeitaufwand und großem persönlichem Einsatz dieses Projekt vorangetrieben haben.
Dieses Haus wird in Zukunft von unserer FF Wopfing, unserem Chor Viva la musica Waldegg sowie unserem Dorferneuerungsverein Gemeinde Waldegg belebt.
Im Anschluss an die Festreden wurde das neue Haus von unserem geschätzten Hr. Pfarrer gR Gerhard Hackl gesegnet.

„Das Feuerwehr- und Vereinshaus in Wopfing ist Sinnbild für den Zusammenhalt in Niederösterreich. Heuer wurde unser Land beim Hochwasser wieder einmal schwer geprüft und gemeinsam haben wir als Familie Niederösterreich mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, gemeinsam mit allen anderen Einsatzorganisationen und der Nachbarschaftshilfe diese schwierige Zeit gemeistert. Wenn es um die Freiwilligkeit geht, sind wir in Niederösterreich wahrlich eine Weltmacht. Um professionell helfen zu können, braucht es aber auch dementsprechende Ausrüstung. Daher bedanke ich mich bei der Marktgemeinde Waldegg, der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing und bei Wopfinger Baumit, dass wir gemeinsam dieses Projekt finanziert haben.
Besonders sind die unzähligen Stunden an Eigenleistungen durch die Feuerwehr zu erwähnen. Hier ist im Miteinander etwas entstanden, das das Füreinander garantiert“, so Landesrat Pernkopf.

Von Seiten der Feuerwehr wurden Ehrungen durch LFR Franz Wöhrer und BR Christian Geishofer durchgeführt.
HBI Michael Zehetner - Verdienstzeichen ÖBFV 2. Klasse EBI Leopold Berger - Verdienstzeichen NÖLFV 2. Klasse BI Bernd Steinbrecher - Verdienstzeichen NÖLFV 3. Klasse HFM Andreas Heigl - Verdienstzeichen NÖLFV 3. Klasse.
Die FF Wopfing bedankte sich bei Gewerke KR Friedrich Schmid mit einem heiligen Florian.
20130914_ffwo_vh220130914_ffwo_vh3 20130914_ffwo_vh420130914_ffwo_vh5






20130914_ffwo_vh620130914_ffwo_vh720130914_ffwo_vh820130914_ffwo_vh9






Bericht& Fotos: FF Wopfing