
Er teilte der Versammlung gleich mit das er, nach 20-jähriger Ausübung in der Funktion des Kommandanten, für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung steht und gab einen kurzen Rückblick über diese Zeit. Auch der langjährige Kassier EBI Leopold Berger, den er seit 1991 ausübt und der Zugtruppkommandant HLM Johann Ponzauner stellten ihre Funktionen zur Verfügung. Nach den Berichten von Verwaltung, Chargen und Sachbearbeitern wurde dann die Wahl unter der Leitung von Bürgermeister Michael Zehetner durchgeführt. Als Wahlvorschlag für den Kommandanten wurde der bisherige Stellvertreter BI Ing. Bernd Steinbrecher vom scheidenden Kommandanten HBI Michael Zehetner sen. vorgeschlagen, als Kommandant- Stellvertreter LM Dietmar Zehetner. Beide Wahlvorgänge sind bis auf jeweils eine ungültige Stimme zu Gunsten der beiden Wahlvorschläge ausgegangen. Der Bürgermeister lobte das neue Kommando an und wünschte Ihnen alles Gute für die kommende Periode und bedankte sich bei allen Mitgliedern für Ihre Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit. Der neue Kommandant OBI Ing. Bernd Steinbrecher bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen und gab einen kurzen Einblick über seine Vorhaben und Vorstellungen. Anschließend bedankte er sich bei HBI Michael Zehetner sen. und EBI Leopold Berger für Ihre langjährige Tätigkeiten und die vorbildhafte Führung der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing. HBI Michael Zehetner sen. wird für die langjährige Tätigkeit vom 15. Jänner 1989 bis zum 5. Jänner 2016 im Kommando, davon die letzten 20 Jahre als Kommandant, der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing nach Beschluss der Mitgliederversammlung der Titel Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing verliehen!
Nach einer Essenspause wurde die Sitzung von Kommandant OBI Ing. Bernd Steinbrecher laut Tagesordnung weitergeführt. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde V Peter Hirnthaler ernannt, der das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing nun vervollständigt. Weiters wurden Ernennungen und Beförderungen der weiteren Mitglieder laut Dienstpostenplan vorgenommen. Nach den Punkten Feuerwehrball 2016, Allfälliges und Wortmeldungen wurde die offizielle Sitzung um 23 Uhr geschlossen und klang in gemütlicher Runde aus.
Durchgeführte Beförderungen und neue Ernennungen:
Probefeuerwehrmann Oliver Baumgartner zum Feuerwehrmann Feuerwehrmann Sandro Stockreiter
zum Oberfeuerwehrmann Oberfeuerwehrmann Matthias Frank zum Hauptfeuerwehrmann
Oberfeuerwehrmann Karl Sattler zum Hauptfeuerwehrmann Oberfeuerwehrmann Andreas Stampf zum
Hauptfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann Richard Langhansl zum Löschmeister (Mannschaftsrang)
Hauptfeuerwehrmann Martin Ploninger zum Löschmeister (Mannschaftsrang) Hauptfeuerwehrmann
Roman Posch zum Löschmeister (Mannschaftsrang) Hauptfeuerwehrmann Stefan Walder zum
Löschmeister (Mannschaftsrang) Hauptlöschmeister Johann Ponzauner zum Ehren-Hauptlöschmeister
Löschmeister Dietmar Zehetner zum Brandinspektor Brandinspektor Ing. Bernd Steinbrecher zum
Oberbrandinspektor
Hauptfeuerwehrmann Matthias Frank zum
Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischen Dienst.
Oberlöschmeister Andreas Weißenberger zum Zeugwart.
Hauptfeuerwehrmann Michael Zehetner jun. zum Zugtruppkommandant sowie Sachbearbeiter
Wasserdienst und somit zum Hauplöschmeister.
Hauptfeuerwehrmann Andreas Heigl zum Sachbearbeiter Vorbeugenden Brandschutz sowie zum
Stellvertreter des Leiter des Verwaltungsdienstes und somit zum Verwaltungsmeister.




Bericht und Fotos: FF Wopfing