
Die 86 Mann, die mit insgesamt 19 Fahrzeugen anrückten, legten die Leitung mit 1.100 m Länge und überwanden damit einen Höhenunterschied von über 200 Meter. 60 B- Schläuche wurden verarbeitet um bis zur Brandstelle zu gelangen. Die teilweise unzugänglichen Waldstücke und die Dunkelheit forderten großen Einsatz um die Wasserversorgung sicher zu stellen. Mittels 7 Stück TS- Pumpen wurden schlussendlich 1.000 Liter Wasser in der Minute gefördert. Der Höhenunterschied forderte die Maschinisten und eine Reibungslose Zusammenarbeit mittels Funk war notwendig um das benötigte Waser zur Brandstelle zu fördern.
Die von der FF Gutenstein ausgearbeitete Übung sollte vor allem die Kommunikation innerhalb der Feuerwehren und die Zusammenarbeit der Maschinisten, die an den Pumpen arbeiteten, fördern. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gamsjäger lobte diese Zusammenarbeit bei der Schlussbesprechung. Die FF Gutenstein lud anschließend alle Beteiligten zu einer Jause.





Bericht und Fotos: ASB Ing. Roland Hütter