Notstromversorgung für Waldeggerhaus gesichert

pfj5263_funkDas Land NÖ installierte am Waldeggerhaus ein fixes 50kVA Notstromaggregat zur Aufrechterhaltung des Behördenfunk und der Versorgung des Gasthauses bei großflächigen Stromausfällen. Auslöser für diese wichtige Investition war der Eisbruch im Jahr 2014 bei dem die Hohe Wand mehrere Tage ohne Strom war und die Bewohnerinnen evakuiert werden mussten.

In diesem Zeitraum funktionierte auch der Behördenfunk nicht und erschwerte somit die Arbeit der Einsatzkräfte. Durch die Investition in diese Notstromversorgung kann in Zukunft bei solchen Katastrophen die Kommunikation auf der Hohen Wand aufrecht erhalten und das Waldeggerhaus als Anlaufstelle für die Bevölkerung genutzt werden.

Eine weitere wichtige Investition des Landes NÖ ist die Installation eines Behördenfunksenders im Steinbruch der Wopfinger Baustoffindustrie. Im Bereich von Reichental bis Wopfing funktionierte das neue Funksystem sehr schlecht und die Einsatzkräfte konnten nicht in allen Gemeindeteilen kommunizieren. Durch diesen neuen Sender ist die Abdeckung des gesamten Gemeindegebietes der Marktgemeinde Waldegg gewährleistet.

Bürgermeister Michael Zehetner bedankte sich bei LHstv. Dr. Stephan Pernkopf für diese Investitionen in die Sicherheit der Marktgemeinde Waldegg.

Bericht und Foto: Michael Zehetner