Am Freitag, dem 16. Mai, fand eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing mit der Wasserrettung Pottendorf / Südstadt statt.
Ziel war es, auf mögliche Unwetterlagen und Hochwasserszenarien vorbereitet zu sein – Situationen, in denen es immer wieder zu gefährlichen Einsätzen für die Einsatzkräfte kommt.
Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Menschenrettung aus Gewässern – insbesondere der Rettung eines verunglückten Feuerwehrmitglieds. Um die Szenarien so realitätsnah wie möglich darzustellen, trugen die Übungsteilnehmer die komplette Schutzbekleidung (Schutzjacke, Schutzhose, Feuerwehrstiefel), wie sie auch bei Hochwassereinsätzen verwendet wird.
Unter fachkundiger Anleitung der Wasserrettung konnten die Teilnehmer im naturgemäß kalten Wasser die Auswirkungen der durchnässten Einsatzbekleidung beim Schwimmen hautnah erleben. Darüber hinaus wurde auch die Rettung von Personen sowohl im Wasser als auch vom Ufer aus intensiv geübt.
Als besonders herausfordernder Übungsort diente ein Schotterteich in Bad Fischau mit einer Wassertiefe von bis zu vier Metern. Die Kameraden der Wasserrettung wiesen dabei eindringlich auf die vielfältigen Gefahren im Bereich von Fließgewässern hin.
Themenschwerpunkte der Übung:
- Theoretischer Überblick: Gefahren durch Hochwasser und Fließgewässer
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Wasserrettung
- Einführung und Handhabung des Rettungsgeräts „Wurfsack“
- Dos and Don’ts im fließenden Hochwasser
- Praxistest: Watthose und Feuerwehr-Schutzbekleidung im Wasser
- Einblick in den Helfer- und Retterschein
- Vorstellung zukünftiger Unterstützungsangebote im Bereich Wassereinsätze
Neben der FF Wopfing nahmen auch vier Kameraden der FF Oberpiesting sowie ein Kamerad der FF Oed an der Übung teil.
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Team der Wasserrettung Pottendorf / Südstadt – dem nächstgelegenen Stützpunkt für unser Einsatzgebiet.
Bei Interesse an einer Ausbildung zum Rettungsschwimmer freuen sich die Kameraden der Wasserrettung über eine Kontaktaufnahme.
Bericht und Fotos: Hilmar Schilhabl / FF Wopfing