
Ziel der Übung war die Feststellung der Löschwasserversorgung bei Brandereignissen in der Rotte Grametschlag der Gemeinde Hochneukirchen/Gschaidt.
Die Ausarbeitung der Übung erfolgte durch die FF Gschaidt.
Die Übungsüberwachung erfolgte durch Abschnittskommandantstellvertreter ABI Rudolf Freiler, Unterabschnittskommandant HBI Herbert Seiberl und EABI Alois Grünbauer.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung dankte Kommandant Ritter den anwesenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit.








Eingesetzte Feuerwehren:
- FF Gschaidt (Pumpe und Tank)
- FF Hochneukirchen (Pumpe und Tank)
- FF Maltern (Pumpe und Tank)
- FF Krumbach (Pumpe und Tank)
- FF Bad Schönau (Pumpe)
- FF Weißes Kreuz (Pumpe)
- FF Schmiedrait (Pumpe) Bgld.
Bericht und Fotos: BSB ÖA Norbert Stangl