Osterübung der FF Lichtenwörth

liw_osterbungAm 24.03.2008 führt die FF Lichtenwörth die alljährliche Osterübung am Rübenplatz durch. Zu Beginn der Übung wurde den Kameraden die Notstromversorgung für die Sirene demonstriert. Dafür wurde die Stormversorgung, mit Hilfe des Notstromaggregates simuliert und eine Probealarmierung durchgeführt. Anschließend rückten 26 Mann mit zwei Fahrzeugen (RLFA 2000 und MTF) zur Übung aus. Am Übungsort angekommen, wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt, die einen Stationenbetrieb durchliefen. Bei der ersten Station wurde die richtige Handhabung von Handfeuerlöschern bei Flüssigkeitsbränden erklärt.
Die zweite Station beinhaltete die Simulation eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person. Der erste Schritt bei dieser Station umfasste das richtige Verhalten bei der Absicherung der Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall. Zweites Hauptaugenmerk dieser Station war die richtige Handhabung des hydraulischen Rettungssatzes (Schere, Spreitzer und Stempel). Bei dem verunfallten Fahrzeug wurde zunächst, anhand eines Dummies, die Personenrettung trainiert. Anschließend wurden verschiedene Techniken um Zugang zum Fahrzeuginneren zu erhalten durchgeführt. Zum Abschluss wurde die korrekte Brandbekämpfung, mit Hilfe des HD-Rohres, vorgeführt. Nach 2,5 Stunden konnte die Übung beendet werden.

Ein besonderer Dank gilt Frau Lisa Strebinger, Redakteurin der NÖN, welche als aussenstehende Übungsbeobachterin teilgenommen hat.
liw_osterbung1liw_osternugn2liw_osterbung3liw_osterbung4







Bericht & Fotos: FF Lichtenwörth