Am 27. und 28.05. fuhr die FF Haschendorf nicht nur mit Blaulicht sondern auch unter der blauen Flagge der Vereinten Nationen. Die FF Haschendorf unterstützte das PzGrenB 35 bei der Vorbereitung unserer Soldaten für Ihren bevorstehenden Auslandseinsatz im Dienste der UNO auf den Golanhöhen in Syrien.
Von der Feuerwehr Haschendorf wurde das TLF 2000 mit 2 Mann (Kdt / Maschinist) zur Verfügung gestellt um 5 Firefighter (4 Kameraden aus der Steiermark und eine Kameradin aus dem Raume Melk) den letzten Schliff für schwierige Aufgabe zu geben.
Nach einer kurzen Einweisung auf unserem Fahrzeug und eines „lockeren“ Löschangriffes wurde auf die Lage auf der Position 27 erkundet. Um optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten, wurden in der Wallensteinkaserne (Götzendorf) die einzelnen Position (Kontrollpunkte) so wie sie auf den Golan Höhen sein werden, nachgebildet.
Auf der Position 27 wurde, nach einer „Trockenübung“ ein heißer Brandeinsatz nach einer Explosion beübt. Unsere Firefighter konnten den Brand erfolgreich mit einem Mittelschaumrohr bekämpfen, während das Notarztteam, unterstützt von einem kroatischen Arzt, die verletzten Soldaten versorgte.
Am 2. Tag wurde die Position 32, die in der ehemaligen Kaserne Kaisersteinbruch nachgebildet wurde, beübt. Wie in Syrien liegt diese Position ca. 15 km vom Stützpunkt entfernt.
Auch hier wurde vom Pyrotechniker Vzlt Lackner, eine effektvolle Explosion mit anschließendem Brand vorbereitet. Und, wie es in der Realität durch aus sein kann, wurde die letzte Explosion während des Löschangriffes gezündet. Aus Sicherheitsgründen wurde die endgültige Brandbekämpfung mit dem Wasserwerfer durchgeführt.
Alle gestellten Aufgaben wurden von den 5 Firefighter bravourös gemeistert und Sie können beruhigt nächste Woche den Flug in den Süden zur Wahrung des Friedens und des Brandschutzes antreten.
Wir wünschen Ihnen dabei alles Gute.
Bericht & Fotos: FF Haschendorf